27.11.2013 16:59:42
|
Devisen: Euro steigt über 1,36 US-Dollar - Politik und Konsumstimmung beflügelt
Einen ersten Kurssprung zeigte der Euro am frühen Morgen, nachdem sich CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt hatten. Aus Sicht der Mehrheit der Devisenmarkt-Teilnehmer sei der Koalitionsvertrag gar nicht so schlecht ausgefallen, sagte Devisenexperte Ulrich Leuchtmann von der Commerzbank die Kauflaune. Es gebe zwar noch die Hürde des Mitgliedervotums in der SPD, deren Überwindung noch nicht mit Sicherheit feststehe. "Aber erst mal kann der Markt den Abschluss der Verhandlungen feiern."
Im weiteren Handelsverlauf sorgte eine überraschend gute Verbraucherstimmung in Deutschland für weiteren Auftrieb beim Euro. Pünktlich zur heißen Phase des Weihnachtsgeschäfts hatte das Forschungsunternehmen GfK die beste Stimmung der deutschen Verbraucher seit mehr als sechs Jahren gemeldet. Am Nachmittag erhielt die Gemeinschaftswährung allerdings einen leichten Dämpfer, nachdem sich das Wirtschaftsvertrauen in den USA laut einer Umfrage der Universität von Michigan überraschend aufgehellt hatte.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,83405 (0,83830) britische Pfund (EUR/GBP), 138,43 (137,34) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,2305 (1,2312) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1245,00 ( 1247,50) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 29 100,00 (29 200,00) Euro./jkr/hbr/he
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,0416
|
0,0031
|
|
0,29
|
Japanischer Yen |
160,347
|
0,0770
|
|
0,05
|
Britische Pfund |
0,8348
|
0,0002
|
|
0,02
|
Schweizer Franken |
0,9455
|
-0,0031
|
|
-0,32
|
Hongkong-Dollar |
8,1131
|
0,0238
|
|
0,29
|