05.03.2016 05:50:45

Devisen: Euro steigt nach US-Arbeitsmarktdaten deutlich über 1,10 US-Dollar

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Eurokurs ist am Freitag nach US-Arbeitsmarktdaten über 1,10 US-Dollar gestiegen. Am Nachmittag erreichte die Gemeinschaftswährung ein Tageshoch bei 1,1043 Dollar und stand damit etwa einen Cent höher als am Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs gegen Mittag auf 1,0970 (Donnerstag: 1,0901) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9116 (0,9173) Euro.

Zunächst reagierte der Euro am Nachmittag mit starken Kursschwankungen auf die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts für Februar. Arbeitsmarktdaten spielen eine wichtige Rolle in der Geldpolitik der US-Notenbank und werden daher von Anlegern stark beachtet. Während zunächst ein überraschend starker Anstieg der Beschäftigung den Dollar beflügelt und den Euro im Gegenzug unter Druck gesetzt hatte, änderte sich das Bild am Devisenmarkt im weiteren Handelsverlauf.

Der starke Beschäftigungsaufbau wurde zunehmend von der Entwicklung der Stundenlöhne in den Schatten gestellt. Trotz eines vergleichsweise robusten Arbeitsmarktes bleibt die Lohnentwicklung ungewöhnlich schwach. Im Februar waren die Löhne sogar erstmals seit einem Jahr wieder gesunken. Volkswirte gehen zwar davon aus, dass die Lohnentwicklung durch Kalendereffekte verzerrt worden ist. Dennoch hieß es von Händlern, dass die Entwicklung der Stundenlöhne als Vorlage für die US-Notenbank dienen könnte, die Zinsen vorerst nicht weiter zu erhöhen.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,77483 (0,77435) britische Pfund (EUR/GBP), 124,77 (124,23) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0898 (1,0840) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Ein Kilogramm Gold kostete 36 620,00 (35 770,00) Euro. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1277,50 (1239,20) Dollar gefixt./jkr/jsl/he

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.