Euro - Britische Pfund

0,8363
 GBP
-0,0001
-0,01%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
USA im Blick 16.09.2021 16:59:38

Deshalb fällt der Euro unter 1,18 US-Dollar

Deshalb fällt der Euro unter 1,18 US-Dollar

Der Kurs der Gemeinschaftswährung Euro fiel am Nachmittag auf 1,1764 US-Dollar. Am Morgen hatte der Euro noch über 1,18 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1763 (Mittwoch: 1,1824) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8501 (0,8457) Euro.

Der Dollar legte zu den meisten wichtigen Währungen merklich zu. Am Nachmittag wurde er durch Konjunkturdaten aus den USA gestützt. So sind die Einzelhandelsumsätze im August gestiegen. Analysten hatten hingegen mit einem Rückgang gerechnet. Zudem hat sich der regionale wirtschaftliche Frühindikator für die Region Philadelphia im September überraschend deutlich verbessert. Robuste Konjunkturdaten können dazu führen, dass die US-Notenbank Fed rascher als erwartet aus ihrer lockeren Geldpolitik aussteigt.

Die Weltleitwährung Dollar profitierte auch von der angespannten Lage in China. Dort sorgt eine Mischung aus Verschuldungsproblemen des großen Immobilienentwicklers Evergrande und anhaltenden Staatseingriffen für Verunsicherung. Der chinesische Yuan stand zum Dollar ebenfalls unter Druck.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85025 (0,85510) britische Pfund, 128,67 (129,11) japanische Yen und 1,0886 (1,0845) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1751 Dollar gehandelt. Das waren rund 42 Dollar weniger als am Vortag./jsl/bek/men

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Alessio Ponti / Shutterstock.com,Bloomberg