Euro - Britische Pfund
Dollar etwas schwächer |
06.03.2018 20:43:41
|
Darum kann der Euro am Dienstag über 1,24 Dollar steigen
Marktbeobachter erklären die Kursgewinne des Euro mit einer Dollar-Schwäche, ausgelöst durch jüngste politische Entwicklungen im Nordkorea-Konflikt. Gegen Mittag wurde bekannt, dass Nord- und Südkorea Ende April ein Gipfeltreffen abhalten wollen. Die nordkoreanische Seite habe bei den Gesprächen in Pjöngjang außerdem gesagt, dass es bei entsprechenden Sicherheitsgarantien keinen Grund gebe, Atomwaffen zu besitzen, hieß es.
Die Signale für eine Entspannung der Nordkorea-Krise sorgt an den Finanzmärkten für mehr Risikofreude, während Investoren einen Bogen um traditionell sichere Anlagehäfen wie den US-Dollar machten. Eine ähnliche Kursentwicklung zeigte sich auch beim japanischen Yen, der ebenfalls unter Druck geriet.
Dagegen spielten Wirtschaftsdaten im Handelsverlauf kaum eine Rolle. Ein Dämpfer beim US-Auftragseingang im Januar hatte keine nennenswerten Impulse im Devisenhandel zur Folge.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,89165 (0,89070) britische Pfund, 131,84 (130,02) japanische Yen und 1,1626 (1,1549) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1331,40 (1320,40) Dollar gefixt./jkr/jsl/das
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,1296
|
0,0008
|
|
0,07
|
Japanischer Yen |
163,77
|
-0,3000
|
|
-0,18
|
Britische Pfund |
0,85
|
0,0002
|
|
0,02
|
Schweizer Franken |
0,9347
|
-0,0022
|
|
-0,24
|
Hongkong-Dollar |
8,7547
|
-0,0016
|
|
-0,02
|