09.03.2018 17:06:00
|
Wiener Rentenmarkt im Späthandel ohne klare Linie
Der Euro-Bund-Future präsentierte sich ebenfalls knapp behauptet. Auch deutsche Bundesanleihen gaben etwas nach. Entspannungssignale im Korea-Konflikt sorgten für Zuversicht und belasteten die als sicher geltenden Staatsanleihen, hieß es aus dem Handel.
In den Fokus rückte am Nachmittag der monatliche Arbeitsmarktbericht aus den USA. Diese fielen unerwartet gut aus und sorgten auch an den Aktienmärkten für gute Stimmung. Im Februar wurden in den USA 313.000 neue Jobs geschaffen. Das ist der stärkste Zuwachs seit mehr als eineinhalb Jahren. Experten hatten lediglich mit 200.000 gerechnet.
Die getrennt ermittelte Erwerbslosenquote verharrte bei 4,1 Prozent. Damit ist die US-Notenbank (Fed) ihrem Ziel Vollbeschäftigung ganz nahe.
Die Löhne und Gehälter sind dagegen etwas schwächer gestiegen als erwartet. Die durchschnittlichen Stundenlöhne erhöhten sich im Monatsvergleich um 0,1 Prozent. Volkswirte hatten mit einem doppelt so starkem Wachstum gerechnet. Im Jänner war der Zuwachs noch bei 0,3 Prozent gelegen.
Um 16.45 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit März-Termin, mit 157,08 um 13 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (157,21). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 157,00. Das Tageshoch lag bisher bei 157,25, das Tagestief bei 156,88, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 37 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 408.442 März-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,52 (zuletzt: 1,49) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,84 (0,83)Prozent, jene der fünfjährigen bei 0,20 (0,21) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,40 (-0,40) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 23 (zuletzt: 22) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 19 (20) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 17 (19) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 18 (17) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:
Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Börsekurs --- -- --- Geld Brief zuletzt Bund 47/02 30 1,50 99,40 99,67 1,52 100,21 Bund 28/01 10 0,75 99,12 99,19 0,84 99,36 Bund 23/03 5 0,00 98,92 99,07 0,20 98,78 Bund 20/01 2 3,90 110,12 110,15 -0,40 110,13
(Schluss) bel/ger