27.11.2013 16:38:00
|
Wiener Rentenmarkt im Späthandel etwas tiefer
Die Einigung auf einen Koalitionsvertrag in Berlin und ein unerwartet starker Anstieg der deutschen Konsumstimmung konnten den heimischen Anleihemarkt nicht nennenswert bewegen. In den Fokus rückten im späteren Handel die US-Konjunkturdaten, die überwiegend positiv ausgefallen sind. So fielen die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche überraschend auf 316 000. Zudem hat sich das Wirtschaftsvertrauen in den USA hat im November überraschend aufgehellt. Das von der Universität Michigan veröffentlichte Konsumklima stieg unerwartet klar. Die Bestellungen langlebiger Güter sanken nach einem kräftigen Anstieg im September im Oktober wie erwartet um 2,0 Prozent.
Um 16:20 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Dezember-Termin, mit 141,54 um 16 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (141,70). Heute früh notierte der Rentenfuture mit 141,55. Das Tageshoch lag bisher bei 141,75, das Tagestief bei 141,51, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 24 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 407.026 Dezember-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 2,86 (zuletzt: 2,84) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 1,89 (1,88) Prozent, jene der fünfjährigen bei 0,46 (0,46) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug 0,09 (0,09) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 22 (zuletzt: 22) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 36 (38) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 25 (26) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 4 (5) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:
Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 105,71 105,94 2,86 n.v. 105,8 Bund 22/04 10 3,65 112,33 112,42 1,89 n.v. 115,2 Bund 17/02 5 3,2 108,66 108,78 0,46 n.v. 109,15 Bund 14/07 2 4,3 102,55 102,62 0,09 n.v. 101,5
(Schluss) teo