13.09.2018 22:02:00
|
VST Building Technologies AG: Außerordentliche Hauptversammlung beschließt Kapitalerhöhung
Die außerordentliche Hauptversammlung der VST Building Technologies AG hat beschlossen, eine Kapitalerhöhung im Volumen von 1,8 Mio. Euro durchzuführen. Damit wurde dem entsprechenden Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat von VST zugestimmt. Es liegt bereits die Zusage der VST-Mehrheitsaktionärin, der Sankt Leopold Privatstiftung, über die komplette Zeichnung vor. Ein Bezugsrecht für die übrigen Aktionäre ist nicht vorgesehen. Im Rahmen der Kapitalerhöhung werden 45.000 neue, auf den Namen lautende Stückaktien zu einem Preis von je 40 Euro ausgegeben. Nach Vollzug der Transaktion erhöht sich der Anteil der Mehrheitsaktionärin an VST von derzeit 85,02 Prozent auf 86,53 Prozent. Das Grundkapital der VST Building Technologies AG steigt dadurch von momentan 400.500 Euro auf 445.500 Euro. VST plant, die Mittel aus der Kapitalerhöhung vor allem für die Rückführung von hochverzinslichen Verbindlichkeiten sowie für die Umsetzung von weiteren Projekten zu verwenden.
Über die VST Building Technologies AG
Die VST Building Technologies AG bietet innovative, patentgeschützte Technologielösungen für den Hochbau, die hauptsächlich im Wohnungs- und Hotelbau, aber auch bei Pflege- und Studentenheimen eingesetzt werden. Die VST-Technologie zeichnet sich durch überlegene ökonomische und ökologische Eigenschaften im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise aus. Die Gesellschaft verfügt über eine breite Wertschöpfungskette: diese reicht von der Projektplanung und Gebäudestatik über die Produktion der patentierten Verbundschalungstechnik-Elemente, wie Wände und Decken, im eigenen Werk sowie deren Montage und die Ausbetonierung direkt auf der Baustelle. Auch übernimmt VST Kundenaufträge für den Rohbau sowie Engineeringleistungen bei Hochbauprojekten im deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus lizensiert VST die patentierte Technologie für ausgewählte Regionen außerhalb der EU, liefert die dafür erforderlichen Werksanlagen und schult die Kunden im speziellen VST Planungs- und Produktions-Know-how. Die Mittelstandsanleihe der VST Building Technologies AG (WKN: A1HPZD) ist im Börsensegment Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
https://www.fixed-income.org/
(Foto: © VST Building Technologies AG)
Quelle: fixed-income.org - Die Plattform für Investoren und Emittenten am Anleihenmarkt.
Über die VST Building Technologies AG
Die VST Building Technologies AG bietet innovative, patentgeschützte Technologielösungen für den Hochbau, die hauptsächlich im Wohnungs- und Hotelbau, aber auch bei Pflege- und Studentenheimen eingesetzt werden. Die VST-Technologie zeichnet sich durch überlegene ökonomische und ökologische Eigenschaften im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise aus. Die Gesellschaft verfügt über eine breite Wertschöpfungskette: diese reicht von der Projektplanung und Gebäudestatik über die Produktion der patentierten Verbundschalungstechnik-Elemente, wie Wände und Decken, im eigenen Werk sowie deren Montage und die Ausbetonierung direkt auf der Baustelle. Auch übernimmt VST Kundenaufträge für den Rohbau sowie Engineeringleistungen bei Hochbauprojekten im deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus lizensiert VST die patentierte Technologie für ausgewählte Regionen außerhalb der EU, liefert die dafür erforderlichen Werksanlagen und schult die Kunden im speziellen VST Planungs- und Produktions-Know-how. Die Mittelstandsanleihe der VST Building Technologies AG (WKN: A1HPZD) ist im Börsensegment Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
https://www.fixed-income.org/
(Foto: © VST Building Technologies AG)
Quelle: fixed-income.org - Die Plattform für Investoren und Emittenten am Anleihenmarkt.