Christian Scheid-Kolumne |
14.08.2014 14:30:00
|
Leichte Bremsspuren bei Daimler - Alternative: Protect Aktienanleihe
In der zweiten Jahreshälfte soll der Gewinn höher liegen als in den ersten sechs Monaten, sagte Daimler-Finanzchef Bodo Uebber anlässlich der Zahlenvorlage. Damit will der Autobauer im Dreikampf mit BMW und Audi die Schlagzahl erhöhen. Auch die laufenden Sparprogramme tragen zu dem geplanten Ergebnisanstieg bei. Insgesamt will Daimler die Kosten um vier Mrd. Euro senken. Bis Ende 2014 dürften sich davon schon 70 bis 80 Prozent im Gewinn niederschlagen.
Trotz des glänzenden Zahlenwerks hat die Aktie zuletzt verloren. Der Rückgang ist aber sicherlich vor allem der Nervosität am Gesamtmarkt geschuldet. Relativ gelassen können Anleger mit einer Protect Aktienanleihe (ISIN AT0000A192Q3) von der Erste Group Bank bleiben. Das Papier sieht am Ende der Laufzeit einen Kupon von 5,25 Prozent p.a. vor. Zudem wird die Aktienanleihe zum Nennwert getilgt, wenn der Kurs der Daimler-Aktie zu keinem Zeitpunkt während der Beobachtungsperiode die Barriere von 80 Prozent des Startwerts berührt oder unterschreitet. Wenn die Barriere verletzt wird, und der Basiswert am Ende nicht wieder über dem Startpreis notiert, bekommen Anleger Aktien ins Depot gebucht.
Für risikobewusste Anleger, die eine Kurserholung der Daimler-Aktie erwarten, ist als Alternative auch eine klassische Aktienanleihe (ISIN AT0000A192P5) interessant. Um hier den Nennwert zurückzubekommen, muss der Basiswert am Ende zwingend über dem Startwert stehen. Das vergleichsweise größere Risiko wird mit einem höheren Kupon von 7,50 Prozent p.a. "belohnt".
Christian Scheid, Chefredakteur von Zertifikate Austria, begann sich Mitte der Neunziger Jahre für die internationalen Finanzmärkte zu begeistern. Nach seinem Abschluss zum Diplom-Volkswirt 1999 war er Redakteur und Ressortleiter beim Anlegermagazin "Börse Online". Seit 2006 ist er als Freier Wirtschafts- und Finanzjournalist selbstständig. Hier können Sie sich für den Gratis-Newsletter anmelden: Zertifikate Austria
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links: