22.02.2013 10:38:31
|
Zypern - kleines EU-Land mit großen Problemen
BERLIN (dpa-AFX) - Die Republik Zypern ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union und hat 2008 den Euro eingeführt. Das EU-Recht gilt vorerst jedoch nur im Süden der Insel im östlichen Mittelmeer. Denn im Norden liegt die nur von der Türkei anerkannte Türkische Republik Nordzypern.
Mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 18 Milliarden Euro im Jahr 2011 (2012 vorläufig: 17,8 Mrd Euro) und 862 000 Einwohnern ist Zypern eine der kleinsten Volkswirtschaften der Eurozone. Ende 2011 lag die Staatsverschuldung noch bei 71,1 Prozent des BIP, für 2013 erwartet die Ratingagentur Moody's ein Anschwellen auf 150 Prozent.
Zyperns Wirtschaft leidet unter ihrer Exportschwäche: 2011 standen Importen von 6,2 Milliarden Euro Ausfuhren von 1,3 Milliarden Euro gegenüber. Haupthandelspartner ist Griechenland. Die Banken wickeln traditionell auch Geschäfte für ausländische Investoren, unter anderem aus Russland, ab. In Schwierigkeiten gerieten sie durch ihre Nähe zu Griechenland./fsr/kir/DP/rum
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!