28.12.2016 16:43:56
|
Wo gedeiht die Freiheit besser als in der Schweiz?
Zentralismus aber ist nicht nur mit echter Freiheit unvereinbar, er schwächt auch die wirtschaftliche Entwicklung. Je leichter die Menschen mit den Füssen abstimmen können, desto eher müssen sich Regierungen zurückhalten und können ihren Bürgern weder übermäßige Steuern noch extreme Regulierungen aufbürden. Freiheit, Wohlstand und Innovation brauchen den Wettbewerb der Regierenden.
Vaubel fordert deshalb eine Institution, die den politischen Wettbewerb schützt. Diese muss unabhängig von der Politik sein und beispielsweise Volksabstimmungen über alle Gesetzgebungsprojekte der EU in den Mitgliedsstaaten erzwingen können. Ähnliches sollte auch auf nationaler Ebene eingeführt werden, denn auch hier schreite der Zentralismus voran. Darüber hinaus wäre eine Rückkehr zu kleineren und kleinsten Verwaltungseinheiten sinnvoll. "Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Bundesländer", so Vaubel abschließend.
"Zentralismus ist in der Tat langfristig Gift für Wohlstand und Freiheit", fügt Andreas Marquart, Vorstand des Ludwig von Mises Institut Deutschland an. "Ganz besonders bedenklich ist dabei, dass Zentralismus nicht nur in der Politik, sondern auch in der Wirtschaft und hier im elementarsten Bereich wütet: dem Geldwesen. Die Zentralbanken greifen massiv in die Wirtschaftsabläufe ein und vernichten so den Wohlstand von Generationen. Wettbewerb im Geldwesen würde nicht nur für 'gutes' Geld sorgen, sondern darüber hinaus auch den politischen Zentralismus in vielen Bereichen von vorneherein verunmöglichen."
Wo gedeiht die Freiheit besser als in der Schweiz? http://www.misesde.org/?p=14580
OTS: Ludwig von Mises Institut Deutschland e. V. newsroom: http://www.presseportal.de/nr/116566 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_116566.rss2
Pressekontakt: Wordstatt GmbH Dagmar Metzger Tel: +49 89 3577579-0 Email: info@wordstatt.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!