25.10.2013 17:30:00

Wiener Rentenmarkt im Späthandel weiter kaum bewegt

Der Wiener Rentenmarkt hat am Freitagnachmittag weiterhin wenig Veränderung gezeigt. Auch US-Konjunkturdaten konnten keine nennenswerten Impulse liefern, hieß es aus dem Handel.

Der US-Haushaltsstreit hat den amerikanischen Verbrauchern die Stimmung verdorben. Das Barometer für das Konsumentenvertrauen sank im Oktober nach endgültigen Berechnungen um 4,3 auf 73,2 Punkte, wie Thomson Reuters und die Universität Michigan mitteilten. Das ist der niedrigste Wert seit Dezember 2012.

Die Neuaufträge für langlebige Güter sind hingegen in den USA im September wegen gestiegener Transport-Bestellungen stärker als erwartet geklettert. Das Bestellvolumen habe insgesamt um 3,7 Prozent zum Vormonat zugelegt, teilte das Handelsministerium mit. Volkswirte hatten nur mit einem Plus um 2,3 Prozent gerechnet. Außerdem sind die Aufträge im Vormonat mit 0,2 Prozent etwas stärker gestiegen als zunächst ermittelt (plus 0,1 Prozent).

Schon am Vormittag drückte der schwache ifo-Geschäftsklimaindex auf die Aktienmärkte. Die heimischen Staatsanleihen wurden davon aber kaum bewegt.

Um 17.00 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Dezember-Termin, mit 141,06 um 19 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (140,87). Heute früh notierte der Rentenfuture mit 140,90. Das Tageshoch lag bisher bei 141,12, das Tagestief bei 140,84, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 28 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 434.376 Dezember-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 2,91 (zuletzt: 2,92) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 1,96 (1,96) Prozent, jene der fünfjährigen bei 0,57 (0,56) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug 0,08 (0,10) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 28 (zuletzt: 29) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 42 (42) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 30 (31) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von zwei (fünf) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 104,54 104,87 2,91 n.v. 104,1 Bund 22/04 10 3,65 111,73 111,87 1,96 n.v. 115,2 Bund 17/02 5 3,2 108,54 108,64 0,57 n.v. 109,35 Bund 14/07 2 4,3 102,93 103,02 0,08 n.v. 101,5

(Schluss) nuk/ste

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!