31.10.2013 17:00:00

Wiener Rentenmarkt im Späthandel uneinheitlich

Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Donnerstag im Späthandel uneinheitlich entwickelt. Während die Staatspapiere mit längeren Laufzeiten einen Teil ihrer Kursgewinne vom Vormittag wieder einbüßten, bewegten sich die Anleihen am kurzen Ende nur wenig vom Fleck.

Der Euro-Bund-Future sackte indessen im späten Handel minimal unter die Nulllinie ab, nachdem er im Tagesverlauf noch deutliche Aufschläge verbuchen konnte. Die deutlich gesunkene Inflationsrate in der Eurozone hatte Staatsanleihen am späten Vormittag Auftrieb verliehen, hieß es aus dem Handel.

Am Nachmittag rückten dann die wöchentlichen US-Arbeitsmarktdaten in den Blick. In der vergangenen Woche sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe etwas höher als erwartet ausgefallen. Hingegen hat sich die Stimmung der Einkaufsmanager in der US-Region Chicago im Oktober überraschend weiter aufgehellt. Der entsprechende Indikator ist von 55,7 Punkten im Vormonat auf 65,9 Zähler gestiegen.

Um 16.30 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Dezember-Termin, mit 141,83 um 2 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (141,85). Heute früh notierte der Rentenfuture mit 142,25. Das Tageshoch lag bisher bei 142,32, das Tagestief bei 141,52, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 80 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 806.089 Dezember-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 2,79 (zuletzt: 2,88) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 1,88 (1,91)Prozent, jene der fünfjährigen bei 0,49 (0,53) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug 0,07 (0,08) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 28 (zuletzt: 28) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 40 (42) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 28 (31) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 2(6) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 105,53 105,77 2,79 n.v. 104,1 Bund 22/04 10 3,65 112,38 112,50 1,88 n.v. 115,2 Bund 17/02 5 3,2 108,77 108,85 0,49 n.v. 109,35 Bund 14/07 2 4,3 102,86 102,95 0,07 n.v. 101,5

(Schluss) bel

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!