12.11.2013 18:08:00

Wiener Rentenmarkt im Späthandel ohne klare Richtung

Der Wiener Rentenmarkt hat am frühen Dienstagabend ohne klare Tendenz notiert. Die Renditen der langjährigen Benchmark-Staatsanleihen erhöhten sich, während diejenigen der kurzfristigen sanken.

In Frankfurt sind die Kurse der deutschen Staatsanleihen erneut gefallen. Es herrsche ein "überkaufter Markt" vor, der weiterer Korrektur bedürfe, sagte ein Händler. Dank der jüngsten EZB-Leitzinssenkung hat sich Italien zu rekordniedrigen Zinsen mit einjährigen Geldmarktpapieren refinanziert. Über dem Atlantik sind in den USA die Kurse von Staatsanleihen überwiegend mit Verlusten in die verkürzte Handelswoche gestartet; am Montag war der New Yorker Anleihenmarkt wegen eines Feiertags geschlossen. Die Verluste seien mit Nachwirkungen der guten US-Arbeitsmarktdaten vom vergangenen Freitag zu erklären, hieß es. An den Finanzmärkten habe sich die Spekulation auf ein schnelles Eindämmen der milliardenschweren Anleihenkäufe durch die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) verstärkt, nachdem die Zahl der US-Beschäftigten im Oktober unerwartet stark gestiegen war, sagten Marktkenner.

Gegen 17.30 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Dezember-Termin, mit 140,64 um 37 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (141,01). Heute früh notierte der Rentenfuture mit 140,67. Das Tageshoch lag bisher bei 140,99, das Tagestief bei 140,53, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 46 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 628.272 Dezember-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 2,96 (zuletzt: 2,92) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 1,96 (1,95) Prozent, jene der fünfjährigen bei 0,49 (0,55) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug 0,07 (0,43) Prozent. Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 24 (zuletzt: 22) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 37 (34) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 29 (22) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von einem (-27) Punkte gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 103,38 104,04 2,96 n.v. 105,8 Bund 22/04 10 3,65 111,49 112,02 1,96 n.v. 115,2 Bund 17/02 5 3,2 108,48 109,01 0,49 n.v. 109,15 Bund 14/07 2 4,3 102,56 103,04 0,07 n.v. 101,5

(Schluss) mey

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!