19.05.2016 17:16:00

Wiener Rentenmarkt im Späthandel ohne klare Richtung

Österreichische Staatsanleihen haben am Donnerstag im Späthandel ohne klare Richtung tendiert. Deutsche Anleihen konnten nach anfangs kleinen Verlusten vor dem Hintergrund schwacher Aktienbörsen am Nachmittag etwas aufholen. Im Tagesverlauf hatten Spekulationen auf eine baldige Zinserhöhung der US-Notenbank Anleihen, aber auch Aktienmärkte gebremst.

Die am Vorabend veröffentlichten Protokolle zur vergangenen geldpolitischen Sitzung der US-Notenbank hatten Spekulationen über eine bald anstehende Leitzinserhöhung angeheizt. Laut dem Protokoll können sich viele Fed-Mitglieder einen Zinsschritt schon bei der nächsten Sitzung im Juni vorstellen. Sie wollen dafür allerdings weitere Signale einer anziehenden Konjunktur sehen.

Die am Nachmittag gemeldeten US-Wirtschaftsdaten waren durchwachsen ausgefallen. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe war etwas schwächer als erwartet gesunken. Der Sammelindex der Frühindikatoren ist stärker als prognostiziert gestiegen, der Philly-Fed-Index für das Geschäftsklima in Philadelphia hat sich hingegen überraschend eingetrübt.

Um 16.40 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Juni-Termin, mit 163,64 um 35 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (163,29). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 163,33. Das Tageshoch lag bisher bei 163,71, das Tagestief bei 163,06, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 65 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 638.066 Juni-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,28 (zuletzt: 1,29) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,38 (0,35)Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,32 (-0,34) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,47 (-0,48) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 42 (zuletzt: 43) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 25 (27) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 10 (11) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 2 Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 143,86 144,07 1,28 144,06 145,41 Bund 25/10 10 1,20 107,70 107,79 0,38 107,77 108,09 Bund 20/07 5 3,90 117,64 117,70 -0,32 117,79 117,84 Bund 17/09 2 4,30 108,46 108,50 -0,47 108,52 108,54

(Schluss) mik/mad

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!