17.12.2012 17:36:00

Wiener Rentenmarkt im Späthandel leichter

Der Wiener Rentenmarkt hat am Montagabend etwas leichter tendiert. Die Renditen sowohl der langlaufenden wie auch diejenigen der kurzfristigen Staatsanleihen sind nach oben geklettert.

In Portugal sind die Zinsen auf 10-Jahres-Anleihen zu Wochenbeginn neuerlich gesunken und haben einen neuerlichen Tiefstwert erreicht. Seit dem Rekordhoch im Jänner verbesserte sich die Lage relativ kontinuierlich.

Die deutschen Staatsanleihen haben leicht im Minus tendiert. Zunächst hatten feste Börsen in Japan für Belastung am deutschen Rentenmarkt gesorgt. Unterstützt werden deutsche Staatsanleihen demgegenüber vom US-Haushaltsstreit, wenngleich es zuletzt Hinweise auf eine Annäherung gab.

Auch die US-Staatsanleihen sind heute mehrheitlich mit leichten Verlusten in den Handel gestartet. Die Aussicht auf einen freundlichen Handelsauftakt am New Yorker Aktienmarkt sei die Ursache für den etwas schwächeren Wochenbeginn am Rentenmarkt, hieß es von Händlern. Die getrübte Stimmung des verarbeitenden Gewerbes im Bundesstaat New York habe sich kaum auf den Handel ausgewirkt, hieß es am Markt. Im weiteren Handelsverlauf dürfte der US-Haushaltsstreit in den Fokus der Investoren rücken.

Gegen 17.00 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Dezember-Termin, mit 144,92 um einen Basispunkt unter dem Schluss-Stand vom Vortag (144,93). Heute früh notierte der Rentenfuture mit 144,84. Das Tageshoch lag bisher bei 145,02, das Tagestief bei 144,61, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 41 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 298.068 Dezember-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 25-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 2,56 (zuletzt: 2,51) Prozent, die der letzten zehnjährigen bei 1,66 (1,62) Prozent, jene der letzten fünfjährigen bei 0,43 (0,40) Prozent und die Rendite der letzten zweijährigen Emission betrug 0,02 Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 25-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 50 (zuletzt: 46) Basispunkte. Die letzte zehnjährige Bundesanleihe lag 62 (60) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die letzte fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 19 (19) Basispunkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Anleihen:

Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 37/03 30 4,15 128,20 128,60 2,56 n.v. 125,40 Bund 22/04 10 3,65 116,90 117,10 1,66 n.v. 114,85 Bund 17/02 5 3,2 111,35 111,50 0,43 n.v. 111,45 Bund 14/07 2 4,3 106,60 106,80 0,02 n.v. 107,40

(Schluss) mey/nuk

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!