17.03.2015 17:41:00
|
Wiener Rentenmarkt im Späthandel kaum bewegt
Am Mittwoch wird die US-Notenbank die Ergebnisse ihrer geldpolitischen Zinssitzung bekannt geben. Von der Sitzung erhoffen sich Marktteilnehmer Hinweise darauf, ab wann mit einer Leitzinserhöhung gerechnet werden kann.
Für die Analysten von Raiffeisen Research ist hier entscheidend, ob die Fed ihr Wording beibehält, dass man sich mit Blick auf die Normalisierung der Geldpolitik in Geduld ("patient") üben müsse. Die Abstimmung über eine Beibehaltung der Formulierung "patient" dürfte nach Einschätzung der Analysten knapp ausgehen.
"Wir gehen davon aus, dass in einem Kompromiss die Formulierung 'patient' zwar gestrichen wird, Fed Präsidentin Yellen auf der Pressekonferenz allerdings klarstellen wird, dass dies nicht automatisch eine erste Zinsanhebung im Juni bedeutet, sondern dass man ab Juni auf jeder Zinssitzung je nach Datenlage entscheiden wird", schreiben die Raiffeisen-Analysten.
Um 17:05 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Juni-Termin, mit 157,66 um 4 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (157,70). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 157,62. Das Tageshoch lag bisher bei 157,83, das Tagestief bei 157,50, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 33 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 431.456 Juni-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 0,78 (zuletzt: 0,74) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,36 (0,32) Prozent, jene der fünfjährigen bei 0,01 (-0,02) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,17 (-0,22) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 11 (zuletzt: 10) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 12 (10) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 13 (13) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von einem (0) Punkt gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:
Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 161,49 161,71 0,78 n.v. 105,8 Bund 24/10 10 1,65 112,11 112,17 0,36 n.v. 105,6 Bund 19/10 5 0,25 101,01 101,13 0,01 n.v. n.v. Bund 16/09 2 4,00 106,19 106,27 -0,17 n.v. 106,1
(Schluss) mik/emu
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!