30.09.2015 17:02:00

Wiener Rentenmarkt bewegt sich im Späthandel wenig vom Fleck

Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Mittwoch im Späthandel nur wenig vom Fleck bewegt. Auch der Euro-Bund-Future bewegte sich im Tagesverlauf in enger Bandbreite seitwärts und zeigte sich am späten Nachmittag knapp behauptet.

Händler verwiesen zur Begründung der moderaten Kursverluste auf die positive Stimmung an den Aktienmärkten. Die aktuellen Preisdaten für die Eurozone brachten indessen keine nennenswerten Impulse. Im September hat der Währungsraum sinkende Preise (Deflation) verzeichnet. Die jährliche Inflationsrate ging auf minus 0,1 Prozent zurück, gegenüber plus 0,1 Prozent im August.

Aus den USA kamen indessen robuste Daten zum Jobmarkt. Der Dienstleister ADP meldete einen erneut soliden Jobaufbau im Privatsektor. Das lässt einen ebenfalls guten Arbeitsmarktbericht der Regierung am Freitag erwarten, hieß es aus dem Handel.

Dagegen hat sich das Geschäftsklima in der Region Chicago im September überraschend deutlich eingetrübt. Der Einkaufsmanagerindex ist im Vergleich zum Vormonat um 5,7 Punkte auf 48,7 Punkte und damit unter die Wachstumsschwelle von 50 Punkten gefallen.

Um 16.40 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Dezember-Termin, mit 156,19 um 13 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (156,32). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 156,03. Das Tageshoch lag bisher bei 156,27, das Tagestief bei 155,85, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 42 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 427.642 Dezember-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,58 (zuletzt: 1,59) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,92 (0,92) Prozent, jene der fünfjährigen bei 0,04 (0,06) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,22 (-0,21) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 31 (zuletzt: 32) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 3,3 (33) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 12 (13) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 4 (5) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 135,77 135,93 1,58 135,95 135,9 Bund 25/10 10 1,20 102,90 103,06 0,92 102,92 102,87 Bund 20/07 5 3,90 118,36 118,40 0,04 118,35 118,35 Bund 17/09 2 4,30 108,77 108,80 -0,22 108,83 108,83

(Schluss) bel/dkm

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!