02.12.2013 17:27:00

Wiener Rentenmarkt am Nachmittag nach US-Daten knapp behauptet

Der Wiener Rentenmarkt hat am Montag im Späthandel knapp behauptet tendiert. Deutsche Benchmark-Anleihen gaben geringfügig nach. Der am Nachmittag in den USA gemeldete ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe hatte damit keine größeren Auswirkungen.

Das Barometer für den Wirtschaftszweig kletterte überraschend um 0,9 auf 57,3 Punkte. Die US-Industrie ist damit im November so stark gewachsen wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Der ISM-Index lag zwar laut den Raiffeisen-Analysten deutlich über den Erwartungen, die Anleihenmärkte reagierten aber nur mit leichten Abschlägen.

Wichtige Impulse erwarten die Analysten nun vor allem von dem am Freitag anstehenden US-Arbeitsmarktbericht. Von dem Bericht erhoffen sich die Märkte neue Hinweise auf die weitere Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Die Fed hatte ein Ende ihrer ultralockeren Geldpolitik von einer Erholung am Arbeitsmarkt abhängig gemacht. Sollte der Arbeitsmarkt erneut eine deutliche Erholung zeigen, könnte die Fed nach Einschätzung der Raiffeisen-Analysten schon bei ihrer Sitzung am 18. Dezember eine Drosselung ihrer Anleihenkäufe beschließen.

Um 16.55 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Dezember-Termin, mit 141,16 um 55 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (141,71). Heute früh notierte der Rentenfuture mit 141,28. Das Tageshoch lag bisher bei 141,64, das Tagestief bei 141,08, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 56 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 647.361 Dezember-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 2,85 (zuletzt: 2,84) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 1,90 (1,87) Prozent, jene der fünfjährigen bei 0,46 (0,45) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug 0,09 (0,08) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 22 (zuletzt: 22) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 35 (36) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 25 (27) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von -3 (3) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 105,88 105,99 2,85 n.v. 105,8 Bund 22/04 10 3,65 112,13 112,27 1,90 n.v. 115,2 Bund 17/02 5 3,2 108,68 108,76 0,46 n.v. 109,15 Bund 14/07 2 4,3 102,51 102,60 0,09 n.v. 101,5

(Schluss) mik/bel

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!