ATX

4 310,65
16,90
0,39%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
09.05.2025 18:04:00

Wiener Börse (Schluss) - ATX geht höher ins Wochenende

--------------------------------------------------------------------- AKTUALISIERUNGS-HINWEIS Neu: Details zu Branchen und Einzelwerten ---------------------------------------------------------------------

Die Wiener Börse hat den Handel am Freitag mit Kursgewinnen beendet. Der heimische Leitindex ATX schloss um 0,39 Prozent fester auf 4.310,65 Punkte. Auch das europäische Börsenumfeld zeigte sich mit Aufschlägen. Angetrieben wurden die Aktienmärkte von der Aussicht auf eine mögliche Deeskalation im Handelskonflikt.

US-Präsident Donald Trump hatte am Donnerstag ein erstes Handelsabkommen nach der Verhängung weltweiter Zölle vermeldet. In einem live im Fernsehen übertragenen Telefonat gab er zusammen mit dem britischen Premierminister Keir Starmer die Vereinbarung bekannt, deren Details noch ausgearbeitet werden sollen. Am Freitag haben sich auch die Schweiz und die Vereinigten Staaten darauf verständigt, ihre Handelsgespräche zu beschleunigen.

Die Einigung der USA und Großbritannien auf einen Handelspakt machte an den Märkten Hoffnung auf Fortschritte bei den Verhandlungen mit China. US-Finanzminister Scott Bessent und der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer wollen am Wochenende in der Schweiz mit Vertretern der Volksrepublik China für Gespräche zusammentreffen.

US-Präsident Donald Trump hat vor dem Treffen niedrigere Zölle für Importe aus China ins Spiel gebracht. "80-Prozent-Zölle auf China scheinen richtig zu sein!", schrieb er in seinem Kurznachrichtendienst Truth Social. Bisher gelten Zölle von bis zu 145 Prozent auf Waren aus der Volksrepublik.

Mit Blick auf die Branchentafel zeigten sich Ölwerte am Freitag gut gesucht. OMV gewannen 0,9 Prozent, bei Schoeller-Bleckmann ging es um 4,9 Prozent nach oben. Bauaktien gaben hingegen nach. Porr und Strabag fielen um jeweils 0,5 Prozent. Deutliche Abschläge von 6,1 Prozent nahmen RHI Magnesita mit ins Wochenende.

Am anderen Ende des Kurszettels lagen AT&S, die um 3,6 Prozent anzogen. Der Leiterplattenhersteller plant, für das Geschäftsjahr 2024/25 keine Dividende auszuschütten. Das schlägt der Vorstand der Hauptversammlung am 3. Juli vor. Der Gewinn solle stattdessen zur Stärkung der Bilanz verwendet werden. Das Jahresergebnis für das Geschäftsjahr 2024/25 wird am 15. Mai 2025 veröffentlicht.

Agrana präsentierte bereits Jahresergebnisse, die Aktien legten in Reaktion 0,9 Prozent zu. Preisdruck bei Zucker und die Schließungen von zwei Zuckerfabriken in Österreich und Tschechien haben den Zuckerkonzern im Geschäftsjahr 2024/25 deutlich belastet. Das Betriebsergebnis (Ebit) im Zuckersegment drehte von plus 40,4 Mio. Euro auf minus 91,1 Mio. Euro. Das den Aktionären zurechenbare Konzernergebnis lag bei minus 4,3 Mio. Euro nach einem Gewinn von 64,9 Mio. im Vorjahr.

Die gemeldeten Zahlen bestätigten im Wesentlichen die schon publizierten vorläufigen Ergebnisse und brachten keine Überraschung, schrieben die Analysten der Erste Group in einer ersten Reaktion. Der langfristige Unternehmensausblick bleibt zwar vielversprechend, kurzfristig dürfte die Agrana aber weiter mit einem herausfordernden Marktumfeld kämpfen, so die Experten. Sie bleiben daher vorerst bei ihrer "Hold"-Empfehlung für Agrana-Aktien.

Die Deutsche Bank hat das Kursziel für die Aktien von Lenzing von 32 auf 35 Euro angehoben. Die Anlageempfehlung lautet weiterhin "Hold". Lenzing-Papiere gaben 0,9 Prozent auf 28,55 Euro nach.

kat/ste

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!