09.01.2013 18:01:00

Wiener Börse (Schluss) 3 - Telekom- und Bankenwerte stützen ATX

Die Wiener Börse hat am Mittwoch bei durchschnittlichem Volumen mit etwas höheren Notierungen geschlossen. Der ATX stieg 13,63 Punkte oder 0,55 Prozent auf 2.494,76 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund zwölf Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 2.483 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr: Dow Jones/New York +0,60 Prozent, DAX/Frankfurt +0,32 Prozent, FTSE/London +0,75 Prozent und CAC-40/Paris +0,31 Prozent.

Während zur Eröffnung die am Dienstag nach Börsenschluss veröffentlichte und positiv ausgefallene Bilanz des Alukonzerns Alcoa stütze, verflog dieser Impuls laut Händlern im Verlauf. Die Alcoa-Zahlen eröffnen traditionell die US-Berichtssaison und gelten als Barometer für deren weiteren Verlauf. Am späten Nachmittag zogen die Indizes nach einer fester gestarteten Wall Street jedoch wieder an, nachdem sie nach schwachen deutschen Industriedaten ihre Gewinne fast zur Gänze abgebaut hatten.

Telekom Austria konnten ihre enttäuschenden Gewinnprognosen geschuldeten Vortagesverluste wieder aufholen und gingen mit plus 2,98 Prozent bei 5,80 Euro aus dem Handel. Dabei profitierten die Aktie vom positiven internationalen Branchentrend - laut "Financial Times" verhandeln Europas größte Telekomkonzerne mit der EU-Kommission über einer Netzzusammenlegung.

Auch heimische Bankaktien profitierten von einer europaweit positiven Sektortendenz - Erste Group stiegen 3,87 Prozent auf 26,72 Euro, Raiffeisen zogen 2,14 Prozent auf 33,13 Euro an. Händler machten dafür den Erholungskurs nach dem Senken der Liquiditätsanforderungen durch den Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht verantwortlich.

Die börsenotierte Porr-Tochter UBM Realitätenentwicklung hat in München ihrem Joint-Venture-Partner Warimpex dessen Hälfte-Anteil am "angelo"-Hotel am Leuchtenbergring und an einem benachbarten Grundstück abgekauft. Den Kaufpreis wollen die beiden Unternehmen nicht bekanntgeben, Warimpex gingen an der Spitze des prime market mit plus 10,87 Prozent auf 1,08 Euro aus dem Handel.

Ans untere Ende im prime market waren Verbund mit minus 2,75 Prozent auf 18,55 Euro gerutscht, nachdem die Analysten von Kepler Research ihr Votum von "hold" auf "reduce" gesenkt hatten. Auch Zumtobel landeten mit einem Minus von 1,57 Prozent auf 10,97 Euro unter den größten Kursverlierern. Zuvor hatten die Experten der Berenberg Bank ihre Kaufempfehlung "buy" für die Aktie bestätigt, ebenso ihr Kursziel von 12,0 Euro.

Für Andritz senkten die Berenberg-Analysten ihre Empfehlung von "buy" auf "hold", das Kursziel beließen sie auf 52,00 Euro. Die Andritz-Titel gingen mit minus 1,47 Prozent auf 49,86 Euro aus dem Handel.

(Forts.) emu

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!