ATX
17.01.2017 17:55:00
|
Wiener Börse (Schluss) 2 - Verluste nach Brexit-Rede von Theresa May
Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund fünf Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 2.651,00 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr: Dow Jones/New York -0,24 Prozent, DAX/Frankfurt -0,01 Prozent, FTSE/London -1,46 Prozent und CAC-40/Paris -0,34 Prozent.
In der mit Spannung erwarteten Grundsatzrede hat sich May für einen klaren Bruch mit der Europäischen Union (EU) ausgesprochen. Großbritannien solle aus dem Binnenmarkt und der Zollunion austreten und stattdessen ein Freihandelsabkommen vereinbaren, sagte May. Allerdings schlug May teilweise auch versöhnliche Töne an und betonte, es sei im Interesse Großbritanniens, dass die EU erfolgreich sei. Zudem würde der Brexit-Deal beiden Kammern des Parlaments zur Abstimmung vorgelegt.
In Wien rückte unterdessen Schoeller-Bleckmann Oilfield (SBO) mit einer Zahlenvorlage in den Mittelpunkt. Der Umsatz des Ölfeldausrüsters sank im Gesamtjahr 2016 vorläufigen Zahlen zufolge um 42 Prozent auf 183 Mio. Euro, während sich der Verlust vor Steuern auf 47 Mio. Euro mehr als verdoppelt hat.
"Der Umsatz und die Gewinne sinken im Quartalsvergleich noch immer", kommentieren die Analysten der Baader Bank mit Blick auf das abgelaufene Vierteljahr. Die Marktreaktion war dementsprechend negativ: Mit einem Kursabschlag von 3,37 Prozent gehörte die SBO-Aktie zu den größten Verlierern im ATX.
Noch deutlicher abwärts ging es nur für die Titel des Vorarlberger Leuchtenherstellers Zumtobel, die um 4,14 Prozent auf 14,95 Euro nachgaben. Seit Jahresbeginn haben sie bereits rund zwölf Prozent verloren.
Fester tendierten hingegen die Papiere des Flughafen Wien, die nach der Vorlage von Passagierzahlen um 1,57 Prozent auf 24,62 Euro stiegen. Der Flughafen hat im Jahr 2016 mit 23,4 Mio. Passagieren um 2,5 Prozent mehr Fluggäste verzeichnet als im Jahr davor. Für 2017 erwartet er ein Passagierwachstum zwischen null Prozent und zwei Prozent am Standort Wien, mehr Umsatz und einen höheren Gewinn.
Daneben notierten die Aktien der Immofinanz im ATX-Spitzenfeld und gewannen bei neuerlich hohen Umsätzen 0,81 Prozent auf 1,74 Euro. Die Analysten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben die zuletzt arg gebeutelte Aktie von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und ihr Kursziel von 2,10 Euro bestätigt. Die Papiere seien attraktiv bewertet, hieß es in der Studie. Am vergangenen Freitag waren sie um über sechseinhalb Prozent eingebrochen. Die Immofinanz hatte eine neue Wandelanleihe angekündigt.
(Forts.) dkm/mik
ISIN AT0000999982

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
ATX | 4 048,87 | 0,53% |