ATX

3 785,08
182,94
5,08%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
10.12.2021 17:55:00

Wiener Börse (Schluss) 2 - Kursverluste vor dem Wochenende

Die Wiener Börse hat am Freitag Kursverluste verbucht. In den letzten Handelsminuten konnte der heimische Leitindex sein Minus jedoch noch etwas eingrenzen. Der ATX schloss mit einem Minus von 0,53 Prozent bei 3.789,27 Punkten. Auch der breiter gefasste ATX Prime gab um 0,51 Prozent auf 1.901,23 Einheiten nach.

Auch wenn die Handelswoche im negativen Terrain endet, so legte der ATX auf Wochenbasis doch um über zwei Prozent zu. Vor allem zu Wochenbeginn hatte sich der heimische Leitindex deutlich von den satten Abschlägen der vergangenen beiden Wochen durch die neue Corona-Variante Omikron erholt. Im Fokus standen zum Wochenabschluss vor allem die US-Inflationsdaten am Nachmittag.

Diese zeigten einen weiteren Anstieg der Teuerungsrate in den Vereinigten Staaten. Im November lagen die Verbraucherpreise in den USA 6,8 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Damit kletterte die Inflation auf den höchsten Stand seit 1982. Analysten hatten im Vorfeld im Schnitt genau diesen Wert prognostiziert. Im Oktober war die Preisteuerungsrate noch bei 6,2 Prozent gelegen.

An den Märkten sorgte dies zunächst für eine etwas bessere Stimmung. Viele Anleger hatten offenbar befürchtet, dass die Inflation noch deutlicher und über die Erwartungen zulegt. Im Verlauf verpuffte die positive Wirkung jedoch wieder. Weiterhin bleibt neben der Inflation und den Ungewissheiten um Omikron auch die chinesische Immobilienkrise ein Thema. Nachdem die beiden chinesischen Immobilienkonzerne Evergrande und Kaisa in Zahlungsschwierigkeiten stecken, stufte die Ratingagentur Fitch die beiden Unternehmen herab und warnte zeitgleich vor einem Zahlungsausfall.

Konjunkturdaten vom Vormittag entfalteten am Markt keine sonderliche Wirkung, handelte es sich bei den Inflationsdaten aus Deutschland doch um eine Zweitschätzung womit der Trend bereits zuvor bekannt war. Wie die Zahlen des Statistischen Bundesamts in Deutschland zeigen, sind die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um satte 5,2 Prozent angewachsen. Damit kletterte die Inflation im November auf den höchsten Stand seit 30 Jahren.

Am heimischen Börsenparkett gab es am Freitag keine kursbewegenden Meldungen. Unter den Einzelwerten im ATX Prime stachen die Titel der CA Immo mit einem Minus von über 8 Prozent hervor. Die Aktien handelten vor dem Wochenende jedoch ex-Dividende. Unter den Verlierern waren auch die Titel des Stromversorgers Verbund (minus 2,9 Prozent) und die Aktien von Do&Co (minus 3,0 Prozent) zu finden.

Klar höher schlossen hingegen die Titel der EVN und die Anteilsscheine von Lenzing. Beide gingen jeweils mit Aufschlägen von klar über zwei Prozent aus dem Handel.

pma/mik

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!