ATX
26.02.2024 17:57:00
|
Wiener Börse (Schluss) 2 - ATX gibt zu Wochenbeginn 0,26 Prozent nach
Marktteilnehmer berichteten von einem verhaltenen Geschäft zu Wochenbeginn. Auch an den europäischen Leitbörsen hielten sich die Kursveränderungen in Grenzen. Laut Marktbeobachtern agieren die Investoren im Vorfeld der in dieser Woche noch anstehenden wichtigen Inflationsdaten aus Europa und den USA vorsichtig und zurückhaltend.
Datenseitig fanden sich heute keinen wichtigen Veröffentlichungen auf der Agenda. In den USA ist die Zahl der verkauften Neubauten zu Beginn des Jahres weiter gestiegen. Es wurden im Jänner 1,5 Prozent mehr Häuser verkauft als im Vormonat, wie das Handelsministerium mitteilte. Analysten hatten im Schnitt einen stärkeren Anstieg um 3,0 Prozent erwartet. Zudem blieb die Meldungslage zu den heimischen Unternehmen zu Wochenbeginn sehr dünn.
Unter den Einzelwerten zogen Verbund um 2,6 Prozent an und führten damit die Gewinnerliste im prime market an. EVN konnten sich leicht um 0,2 Prozent steigern. Bei den Ölwerten legten Schoeller-Bleckmann um gut ein Prozent zu, während OMV ein Minus von 0,6 Prozent hinnehmen mussten.
In einem freundlichen europäischen Versicherungssektor gewannen Vienna Insurance Group um 0,6 Prozent. UNIQA schlossen unverändert zum Vortag. Im Bank-Sektor stiegen BAWAG um 0,5 Prozent. Erste Group büßten hingegen 1,1 Prozent ein. Raiffeisen rutschten am unteren Ende des Kurszettels deutlich um 3,8 Prozent ab.
Klar schwächer zeigten sich zu Wochenbeginn auch Lenzing mit einem Minus von knapp drei Prozent, sowie Telekom Austria mit einem Abschlag von 2,8 Prozent.
ger/ste
ISIN AT0000999982
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
ATX | 3 864,38 | 0,32% |