ATX

4 310,65
16,90
0,39%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
04.07.2016 17:58:00

Wiener Börse (Schluss) 2 - ATX baut Minus im Späthandel aus

Die Wiener Börse hat am Montag in der Verlustzone geschlossen. Der ATX fiel 21,52 Punkte oder 1,02 Prozent auf 2.082,69 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 32 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 2.115,00 Punkten. Vor allem im Späthandel hat der ATX sein Minus noch merklich ausgebaut.

Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr: Dow Jones/New York +0,10 Prozent, DAX/Frankfurt -0,67 Prozent, FTSE -0,84/London +1,13 Prozent und CAC-40/Paris -0,85 Prozent.

Auch an den europäischen Leitbörsen ging es zum Wochenstart bergab. Die Brexit-Erholung der vergangenen Tage wurde damit unterbrochen. Marktteilnehmer sprachen von Gewinnmitnahmen. Zudem fehlten wichtige Impulse, da die Märkte in den USA wegen des "Independence Day" heute geschlossen blieben.

Am Vormittag veröffentlichte Daten aus der Eurozone konnten die Stimmung nicht aufhellen. Im Juli ist die Stimmung großer Finanzanleger mit Blick auf die Eurozone nach dem Brexit-Votum stark eingebrochen. Der Index für das Sentix-Investorenvertrauen sackte um 8,2 auf 1,7 Punkte und damit auf den tiefsten Stand seit Jänner 2015 ab.

In Wien blieben neue Unternehmensmeldungen dünn gesät. Am Ende des Leitindex rangierten Wienerberger (minus 3,52 Prozent auf 12,75 Euro) und Schoeller-Bleckmann (minus 3,09 Prozent auf 51,75 Euro). Für die Titel des Öl- und Gaskonzerns OMV ging es ebenfalls um klare 1,27 Prozent auf 24,94 Euro bergab.

Im Einklang mit dem europäischen Branchenumfeld mussten auch Raiffeisen-Papiere wieder Federn lassen und verloren bis Handelsschluss 2,56 Prozent auf 11,06 Euro Der Bankensektor hat in den vergangenen Tagen und Wochen besonders unter der Unsicherheit rund um das Brexit-Votum gelitten.

Dagegen hielten sich Erste-Group-Papiere mit 0,25 Prozent im Plus bei 19,95 Euro. Am Freitag nach Börsenschluss gab das Kreditinstitut bekannt, dass bei der Erste Bank Ungarn - wie bei der Unterzeichnung zum Einstieg von Ungarn und der Europäischen Bank für Entwicklung (EBRD) vereinbart- eine Kapitalerhöhung durchgeführt wurde, die nur von den neuen Aktionären übernommen wird. EBRD und Ungarn steigen bei der Erste Bank Ungarn mit je 15 Prozent ein.

Unterdessen hat die Wiener Börse im ersten Halbjahr 2016 insgesamt 29,17 Mrd. Euro und damit um 4,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum umgesetzt. Der durchschnittliche Monatsumsatz blieb indessen mit 4,86 Mrd. Euro stabil im Vergleich zum Vorjahresdurchschnitt von 4,87 Mrd. Euro. Das teilte die Wiener Börse am Montag in einer Aussendung mit.

(Forts.) bel

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!