03.05.2013 14:35:00

Wiener Börse (Nachmittag) 2 - ATX tendiert am Nachmittag seitwärts

Die Wiener Börse hat sich heute, Freitag, am Nachmittag bei durchschnittlichem Volumen auf etwas höherem Niveau seitwärts bewegt. Der ATX wurde um 14.15 Uhr mit 2.377,62 Punkten errechnet, das ist ein Plus von 14,84 Punkten bzw. 0,63 Prozent. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt +0,17 Prozent, FTSE/London +0,24 Prozent und CAC-40/Paris +0,09 Prozent.

Auch den Leitbörsen Europas blieben große Kursveränderungen aus. Mit Spannung wird auf den anstehenden US-Arbeitsmarktbericht gewartet. Vorindikatoren wie der bereits am vergangenen Mittwoch veröffentlichte ADP-Arbeitsmarktbericht lassen einen moderaten Stellenaufbau erwarten, hieß es von Marktbeobachtern.

In Wien zogen Andritz mit Plus 4,35 Prozent auf 43,95 Euro an die Spitze des ATX und konnten sich damit etwas von ihrem gestrigen Kurssturz erholen. Nachdem das Unternehmen wegen eines unerwarteten Gewinneinbruchs die Vorlage seiner Quartalszahlen auf Dienstagabend vorgezogen hatte, brachen die Aktien des Anlagenbauers am Donnerstag um fast 15 Prozent ein.

Die Gewinnwarnung bei Andritz löste eine Flut an Analystenstimmen aus, welche sich auch zum Wochenschluss weiter fortsetzte. So haben die Experten der Berenberg Bank ihr Andritz-Votum von "Hold" auf "Buy" nach oben geschraubt. Das Kursziel blieb mit 48 Euro unverändert. Auch die Analysten von JPMorgan haben ihr Votum für die Andritz-Aktien von "Neutral" auf "Overweight" hochgestuft. Das Kursziel wird bei 49,00 Euro belassen. Die Analysten sehen nun eine günstige Gelegenheit, in eines der besten Produktionsgüter-Unternehmen einzusteigen.

Auch Verbund korrigierten nach deutlichen Kursverlusten vom Vortag um 1,42 Prozent auf 16,10 Euro nach oben. Am Donnerstag hatte der Stromversorger Zahlen zum Auftaktquartal 2013 berichtet. Positiv beeinflusst war das erste Quartal durch eine gute Wasserführung, negativ schlugen jedoch hohe Verlust-Anteile der 45-prozentigen Sorgenia-Beteiligung in Italien durch.

Im Plus zeigten sich auch voestalpine (plus 1,28 Prozent auf 23,83 Euro). Der deutsche Branchenkollege ThyssenKrupp zeigte sich ebenfalls mit einem satten Plus von mehr als sechs Prozent, nachdem bekannt geworden war, dass das Unternehmen intensive Verhandlungen über den Verkauf der Stahlwerke in Brasilien und den Vereinigten Staaten führt. Rohstoffwerte waren heute europaweit gut gesucht.

Ans Ende der Kurstafel sackten indessen Post-Aktien ab, die Titel verloren 3,19 Prozent auf 31,27 Euro. Bereits am gestrigen Donnerstag waren die Anteilsscheine ex-Dividende mit einem Abschlag von vier Prozent aus dem Handel gegangen.

Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX gegen 11.10 Uhr bei 2.383,26 Punkten, das Tagestief lag zu Handelsstart bei 2.356,48 Einheiten. Der ATX Prime notierte mit einem Plus von 0,60 Prozent bei 1.169,69 Zählern. Um 14.15 Uhr notierten im prime market 18 Titel mit höheren Kursen, 14 mit tieferen und drei unverändert. In zwei Aktien kam es bisher zu keiner Kursbildung.

Bis dato wurden im prime market 1.720.852 (Vortag: 3.563.625) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 74,20 (185,35) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher Andritz mit 426.122 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 37,15 Mio. Euro entspricht.

(Schluss) bel

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!