12.02.2013 12:46:00
|
Wiener Börse (Mittag) 2 - ATX zu Mittag mit freundlicher Tendenz
Für ein optimistischeres Sentiment dürften Händlern zufolge die jüngsten Anleiheauktionen aus der Eurozone gesorgt haben. Trotz politischer Unsicherheiten konnte Spanien am Berichtstag kurzlaufende Schuldtitel aufzustocken. Allerdings musste das Land für einjährige Papiere höhere Renditen als vor einem Monat bieten. Auch Italien, das vor Neuwahlen steht, muss höhere Zinsen für frisches Geld bezahlen. Zwar fiel die Nachfrage rückläufig aus, es gelang aber trotzdem, so viel Geld wie geplant aufzunehmen.
Unter den heimischen Einzelwerten konnten Kapsch ihr beträchtliches Frühhandelsminus etwas eingrenzen und zeigten sich zuletzt mit einem Abschlag von 4,31 Prozent auf 41,00 Euro. Am Montagabend war bekannt geworden, dass aufgrund der Verzögerung der Inbetriebnahme eines Mautsystems in Südafrika die bisher erwarteten Umsätze nicht mehr erzielt werden könnten. Ein Marktteilnehmer zeigte sich über die Nachricht überrascht. Dies sei nicht abzusehen gewesen, hieß es. Besonders belastete die nun "eingeknickte Zukunftsentwicklung". Gleich mehrere Bankhäuser hätten die Aktie nach unten gesetzt. Dem Händler zufolge könnten die Papiere "heute noch unter 40 Euro marschieren". Das Volumen sei zwar noch nicht so groß, für die Kapsch sei es allerdings auch nicht so wenig.
Intercell kletterten unterdessen um kräftige 4,21 Prozent auf 1,86 Euro an die Spitze der Kursliste. Der Impfstoffhersteller meldete die Zulassung seines Impfstoffs gegen die Tropenkrankheit Japanische Enzephalitis für Kinder in Europa. Die pädiatrische Indikation des Mittels namens Ixiaro habe die Marktzulassung durch die European Medicines Agency (EMA) und die EU-Kommission erhalten.
Während AT&S nach den kräftigen Vortagesgewinnen deutlich um 4,30 Prozent auf 7,56 Euro nach unten rutschten, konnten Palfinger die klaren Verluste aus dem Vormittagshandel etwas eingrenzen. Die Titel des Salzburger Kranherstellers waren zum Wochenbeginn nach Zahlen mit einem Plus von 4,7 Prozent aus dem Handel gegangen. Am Dienstag im Mittagshandel notierten sie mit einem Minus von 1,32 Prozent auf 22,01.
Ins Blickfeld gerieten zudem voestalpine, nachdem am Berichtstag bekannt wurde, dass das schwache Stahlgeschäft in Europa dem deutschen Stahlkonzern ThyssenKrupp auch im neuen Geschäftsjahr gehörig zu schaffen macht. Der Umsatz sei im ersten Quartal 2012/13 um acht Prozent auf 8,837 Mrd. Euro geschrumpft. Die heimischen Stahltitel drehten im Verlauf in die Gewinnzone und tendierten um 0,58 Prozent höher bei 26,66 Euro.
Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX aktuell bei 2.422,37 Punkten, das Tagestief lag gegen 09.40 Uhr bei 2.399,06 Einheiten. Der ATX Prime notierte zum oben genannten Zeitpunkt 0,51 Prozent höher bei 1.190,76 Punkten. Im prime market zeigten sich 13 Titel mit höheren Kursen, 23 mit tieferen und keiner unverändert. In zwei Aktien kam es bisher zu keiner Kursbildung.
Bis dato wurden im prime market 1.186.402 (Vortag: 1.031.233) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 32,839 (26,96) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher Erste Group mit 200.180 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 9,46 Mio. Euro entspricht.
(Schluss) spe

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!