22.02.2013 10:13:00
|
Wiener Börse (Eröffnung) 2 - ATX am Vormittag mit festerer Tendenz
Auch das europäische Umfeld startete zum Wochenschluss einheitlich befestigt in den Handelstag. Börsianern zufolge habe die Stabilisierung an den Börsen in Übersee gestützt. Im Vorfeld der wichtigen Wahl in Italien herrsche allerdings weiterhin etwas Zurückhaltung unter den Anlegern, hieß es.
Auf Konjunkturebene zog der um 10.00 Uhr veröffentlichte ifo-Geschäftsklimaindex Aufmerksamkeit auf sich. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Februar stark aufgehellt. Das Ifo-Geschäftsklima - wichtigstes Konjunkturbarometer für die deutsche Wirtschaft - stieg ungewöhnlich kräftig um 3,1 Punkte auf 107,4 Zähler. Damit wurden die Markterwartungen klar übertroffen.
Unter den heimischen Einzelwerten verbesserten sich UNIQA nach Zahlen um knapp über drei Prozent auf 11,28 Euro. Der Versicherungskonzern hat voriges Jahr etwas mehr Gewinn eingefahren als von Analysten erwartet. Im Schlussquartal konnte er bei den Prämieneinnahmen noch zulegen und daher im Gesamtjahr 2012 bei den laufenden Prämien ein Plus von 1,5 Prozent auf 5,010 Mrd. Euro erzielen. Die gesamten verrechneten Prämien (ebenfalls samt Sparanteilen der Fonds- und Indexpolizzen) stiegen leicht um 0,2 Prozent auf 5,543 Mrd. Euro. Bis Ende September waren die verrechneten Prämien im Jahresabstand noch um 2,1 Prozent gesunken.
Die heimischen Bankwerte zeigten sich nach einem etwas festeren Start uneinheitlich. Nach den kräftigen Vortagesverlusten notierten Erste Group im Frühhandel mit einem klaren Aufschlag von 2,26 Prozent auf 23,52 Euro. Raiffeisen drehten hingegen im Frühhandel in den roten Bereich und knüpften damit an das Minus vom Donnerstag an. Die Titel ermäßigten sich um 0,65 Prozent auf 30,25 Euro.
Kapsch tendierten nach vier Verlusttagen mit einem deutlichen Plus von über drei Prozent bei 37,51 Euro unter den besten Werten. BWT zeigten sich nach den kräftigen Vortagesgewinnen unterdessen um 1,03 Prozent leichter bei 15,30 Euro.
Der ATX Prime notierte bei 1.181,95 Zählern und damit um 0,80 Prozent oder 9,42 Punkte höher. Im prime market zeigten sich 27 Titel mit höheren Kursen, vier mit tieferen und einer unverändert. In sechs Aktien kam es bisher zu keiner Kursbildung. Bis 9.45 Uhr wurden im prime market insgesamt 371.749 (Vortag: 878.151) Stück Aktien in Einfachzählung mit einem Kurswert von 13,122 (21,28) Mio. Euro (Doppelzählung) gehandelt.
(Schluss) spe/pro
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!