27.01.2014 22:39:59
|
Westfalenpost: 30-Stunden Woche - Nichts für Parteiengezänk
Die Zeiten sind pragmatischer geworden; die Unternehmen haben selbst viel dazu getan, dass sich Arbeit und Familie besser miteinander vereinbaren lassen. Das hat sich bewährt. Die Diskussion um die 32-Stunden-Woche als Vollzeit-Lösung ohne Lohnausgleich sollte daher zunächst auf dieser Ebene geführt werden - möglichst sachlich und unaufgeregt.
Denn das Ziel, dass beide Elternteile sich ihren Kindern widmen können, ohne sich beruflich verbiegen zu müssen, ist gesellschaftlich zu wichtig, um im aufgeladenen Parteiengezänk zerrieben zu werden. Die Unternehmen können die Voraussetzungen schaffen, die Arbeitnehmer müssen sehen, ob sie mit dieser Lösung auch im Hinblick auf ihre künftige Rente leben können. Die 32-Stunden-Woche darf kein Privileg für Gutverdiener werden. Mehr Zeit für die Kinder ist gut - der Preis dafür sollte aber nicht Altersarmut sein.
OTS: Westfalenpost newsroom: http://www.presseportal.de/pm/58966 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58966.rss2
Pressekontakt: Westfalenpost Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!