22.01.2014 20:25:59
|
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Ukraine
Bielefeld (ots) - Geschichte wiederholt sich - nicht immer. Vor
fast zehn Jahren gelang es den Menschen in der Ukraine, die Macht der
Kommunisten und deren Nachfolger zu brechen. Die Orangene Revolution
gelang fast ohne Blutvergießen. Seit den Schlachten auf den Straßen
Kiews in der vergangenen Nacht haben die Auseinandersetzungen eine
neue Dimension erreicht. Im Kampf zwischen dem Drang nach Freiheit
und der Bewahrung alter Machtstrukturen sind sieben Menschen
umgekommen. Das wird kaum ohne Folgen bleiben. Die inhaftierte
Oppositionsführerin Julia Timoschenko ruft ihre Landsleute zum
Widerstand gegen die Regierung auf. Die Europäische Union darf sich
das Treiben der Staatsmacht gegenüber Demonstranten nicht tatenlos
ansehen. In Brüssel halten sich die Spitzenpolitiker nach mit
deutlichen Drohungen zurück. Aber Moskau warnt die EU schon
vorsorglich vor Sanktionen. Andere Instrumente stehen ausländischen
Staaten aber nicht zur Verfügung: Zuckerbrot und Peitsche. Darüber
muss sich Kreml-Chef Wladimir Putin gar nicht groß aufregen. Er macht
es doch genauso.
OTS: Westfalen-Blatt newsroom: http://www.presseportal.de/pm/66306 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Nachrichtenleiter Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!