01.08.2014 21:10:58
|
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum WTO-Abkommen
Bielefeld (ots) - Im Wahlkampf hatte Indiens Premierminister
Narendra Modi noch die Unterstützung der internationalen Wirtschaft.
Das hat ihn nicht gehindert, jetzt der weiteren Liberalisierung des
Welthandels einen Riegel vorzuschieben. Indem er die Unterschrift
unter das von der WTO ausgehandelte Abkommen zum Abbau von Zoll- und
anderen Handelsschranken verweigerte, kann es auf längere Frist nicht
in Kraft treten. Dabei kann sich Modi des Beifalls im Land sicher
sein. Das Überleben von 700 Millionen Armen hängt daran, dass der
Staat die Nahrungsmittel subventioniert. Davon profitieren natürlich
auch Indiens Bauern. Dass selbst die Industrie des riesigen Landes
nicht auf die Barrikaden geht, hat damit zu tun, dass sie sich hinter
den Handelsmauern jahrzehntelang gut eingerichtet hat. Modis »Nahin«
(nein) schützt sie vorerst weiter vor der Konkurrenz. Beim zweiten
Blick über den Himalaja zeigt sich aber, dass mittelfristig Indien
selbst den größten Schaden zu tragen hat. Ausländische Investoren
werden künftig noch stärker den großen Rivalen China bevorzugen, wo
sie zumindest mit offenen Armen aufgenommen werden.
OTS: Westfalen-Blatt newsroom: http://www.presseportal.de/pm/66306 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Nachrichtenleiter Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!