12.02.2014 20:43:00

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Pflegeunterhalt für Eltern

Bielefeld (ots) - Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) ist nachvollziehbar. Wenn Kinder für die Pflegekosten ihrer Eltern aufkommen sollen, dann muss Gesetzgeber und Gericht das innerfamiliäre Verhältnis weitgehend egal sein. Emotionale Belastungen durch Streit oder Kontaktverweigerung, wie in dem aktuellen Einzelfall, ändern nichts an der Verantwortung von Eltern und Kindern füreinander. Auch lässt sich die Zeitspanne, in der sich hier der Vater von seinem Sohn abgewandt hatte, nicht nach Jahren staffeln.

Dass Eltern und ihre Kinder gegenseitig zu Unterhaltszahlungen verpflichtet sind, steht im Gesetz - und sollte zudem breiter gesellschaftlicher Konsens sein. Das ist indes ein frommer Wunsch, weil die ersten Generationen der Scheidungskinder in ein Alter kommen, in dem sie für ihre Eltern sorgen müssen. Vor diesem Hintergrund ist zu erwarten, dass die Anzahl der Prozesse zunehmen wird. Denn ein Kind, für das ein Vater keinen Unterhalt gezahlt hat, dürfte kaum bereit sein, für die Pflegekosten seines Erzeugers aufzukommen. Das BGH-Urteil wird also nicht das letzte dieser Art sein.

OTS: Westfalen-Blatt newsroom: http://www.presseportal.de/pm/66306 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2

Pressekontakt: Westfalen-Blatt Nachrichtenleiter Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!