07.10.2014 17:22:58

Weser-Kurier: Niedersachsens Bauern kündigen Widerstand gegen Agrarwende an

Bremen (ots) - Hannover. Niedersachsens Bauern wollen sich nicht länger als "kriminelle Tierquäler" beschimpfen lassen und machen gegen die Agrarwende von Agrarminister Christian Meyer (Grüne) mobil. Nach einem Geheimtreffen des Landvolks mit Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und Meyer vor drei Wochen in Hannover kündigte Landvolkpräsident Werner Hilse in einem Brief an die Kreisvorsitzenden des Verbandes Widerstand gegen "die einseitige Klientelpolitik" des Ministers an. "Ich bin mir sicher, dass wir uns als Berufsstand nicht entmündigen lassen und wenn nötig wieder stärker öffentlich wirksamere Mittel nutzen, um auf Missstände hinzuweisen und unsere Gemeinsamkeit zu demonstrieren", heißt es in dem Schreiben, das dieser Zeitung vorliegt. Hinter den Kulissen ist bereits von Treckerblockaden und ähnlichen Aktionen die Rede. In dem Gespräch am 16. September hatten die Bauernfunktionäre eine pauschale Verunglimpfung der Landwirte beklagt. Meyer konterkariere den Tierschutz, gefährde die Existenz vieler Betriebe und zerstöre durch "kurzfristige Maßnahmen im Tagesgeschäft" jegliche Planungssicherheit. Staatskanzlei und Agrarministerium wiesen die Vorwürfe zurück. Die Verbraucher seien "im Hinblick auf Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln sowie eine ethische Debatte über die Nutztierhaltung" verunsichert. Deshalb müsse man die Herausforderungen bei Tier- und Umweltschutz gemeinsam angehen. Zu "einem konstruktiven fachlichen Austausch" sei man weiter bereit.

OTS: Weser-Kurier newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30479 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30479.rss2

Pressekontakt: Weser-Kurier Produzierender Chefredakteur Telefon: +49(0)421 3671 3200 chefredaktion@Weser-Kurier.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!