19.11.2013 21:23:58

Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 20. November zur Steuerlast des Mittelstandes

Bremen (ots) - Den deutschen Exporten hat die relativ hohe Steuerlast augenscheinlich nicht geschadet, obgleich natürlich nicht ausschließlich nur der Mittelstand daran beteiligt ist, dass wir wieder Weltmeister auf diesem Gebiet sind; zum Verdruss der EU und einiger europäischer Nachbarn. Dass die deutschen Mittelständler gegenwärtig mehr Steuer zahlen als ihre Unternehmerkollegen in anderen Ländern, hängt auch mit einer besonderen Methode der Steuerabschreibung zusammen, die 2011 wieder einmal abgeschafft wurde: die degressive Abschreibung. Sie dient dazu, konjunkturelle Dellen leichter zu überwinden. Auch 2008 wurde die degressive Abschreibung abgeschafft, um später wieder eingeführt zu werden. 2009 und 2010 konnten Unternehmen den Steuervorteil wieder nutzen und Wirtschaftsgüter deutlich schneller abschreiben. Das macht sich gut in den Bilanzen und war eine Hilfestellung des Staats sozusagen, damit gerade der Mittelstand schneller aus einer Krise kommen kann.

OTS: Weser-Kurier newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30479 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30479.rss2

Pressekontakt: Weser-Kurier Produzierender Chefredakteur Telefon: +49(0)421 3671 3200 chefredaktion@Weser-Kurier.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!