14.08.2014 14:43:57
|
Welche 6 Kompetenzen muss ein Datenwissenschaftler aufweisen?
Da die Flut generierter Daten immer grösser wird und die Verarbeitungskosten weiter sinken, hat sich die Rolle des Datenwissenschaftlers zu einem der spannendsten Berufe des 21. Jahrhunderts entwickelt. Dabei stellt sich aber die Frage, nach welchen Fertigkeiten und Fähigkeiten man bei der Einstellung einer dieser Personen, die Daten in den Griff bekommen und völlig neue Einblicke eröffnen können, denn Ausschau halten sollte.
Im Vorfeld der Veranstaltung Big Data Monetisation in Telecoms Northern Europe ist soeben das E-Book 6 Competencies to Look for in a Data Scientist [http://www.bigdatatelecomseurope.com/redForms.aspx?e ventid=1000352&id=389080&FormID=%2011&frmType=1&m=29555&FrmBypass=Fal se&mLoc=F&SponsorOpt=False&utm_source=external&utm_medium=PressReleas e&utm_campaign=24115.001%2B-%2BExternal%2Bcampaign%2B-%2Bpaid%2Bfor&u tm_term=ebook&utm_content=Text&MAC=BDT_PRNewswire&disc=BDT_PRNewswire ] (z. Dt.: 6 Kompetenzen, die ein Datenwissenschaftler mitbringen muss) erschienen, in dem die Schlüsselqualifikationen der geeigneten Person näher erläutert werden. Das entsprechende Fähigkeitsprofil umfasst neben statistischer Analyse, Datenbankdesign und Programmiertechnik auch Datenvisualisierung sowie gewisse unternehmerische Fähigkeiten.
Das vollständige E-Book ist online unter http://www.bigdatatelecomseurope.com/ebook [http://www.bigdatatelecom seurope.com/redForms.aspx?eventid=1000352&id=389080&FormID=%2011&frmT ype=1&m=29555&FrmBypass=False&mLoc=F&SponsorOpt=False&utm_source=exte rnal&utm_medium=PressRelease&utm_campaign=24115.001%2B-%2BExternal%2B campaign%2B-%2Bpaid%2Bfor&utm_term=ebook&utm_content=Text&MAC=BDT_PRN ewswire&disc=BDT_PRNewswire ] abrufbar.
Die vom 4. bis 6. November in Kopenhagen stattfindende Veranstaltung Big Data Monetisation in Telecoms wird Teilnehmern ein studienorientiertes Forum bieten, in dem sie sich untereinander austauschen und Näheres darüber erfahren werden, wie Telekommunikationsbetreiber ihre Daten erfassen, verarbeiten und maximal verwerten können, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Im Zuge von interaktiven Tagungen und Networking-Veranstaltungen von über 15 Stunden Länge besteht zudem die Möglichkeit, sich über den Weiterverkauf von Daten an Dritte auszutauschen und mit Kollegen zu thematisieren, wie die berühmten "drei V von Big Data" zu handhaben sind, um das Kundenerlebnis aufzuwerten und neue Umsatzströme zu erschliessen.
Die vollständige Referenten- und Themenauswahl ist im
Veranstaltungsprogramm der Big Data Monetisation in Telecoms
enthalten und unter http://www.bigdatatelecomseurope.com/agenda [htt
p://www.bigdatatelecomseurope.com/redForms.aspx?id=389080&frmType=Bro
chure&mLoc=F&sform_id=316492&isbrochure=true&m=2007&eventid=1000352&u
tm_source=external&utm_medium=PressRelease&utm_campaign=24115.001%2B
%2BExternal%2Bcampaign%2B-%2Bpaid%2Bfor&utm_term=brochure&utm_content
=Text&MAC=BDT_PRNewswire&disc=BDT_PRNewswire ] abrufbar.
Hinweise an die Redaktion:
Die Big Data Monetisation in Telecoms Northern Europe wird vom 4. bis 6. November 2014 in Kopenhagen stattfinden.
OTS: IQPC newsroom: http://www.presseportal.de/pm/68215 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_68215.rss2
Pressekontakt: Wenn Sie an einem Presseausweis für die Veranstaltung interessiert sind, wenden Sie sich bitte an Samantha Tanner, enquire@iqpc.co.uk, +44(0)207-368-9300.

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!