25.10.2013 19:28:57

WAZ: Stromsparen beim Staubsauger. Kommentar von Gerd Heidecke

Essen (ots) - Die Europäische Union reglementiert mit ihren Richtlinien zum sogenannten "Öko-Design" zunehmend Dinge des täglichen Bedarfs. Nach dem Verbot der meisten Glühbirnen und der Begrenzung des Wasserdurchflusses bei Duschköpfen ist jetzt die Maximalleistung von Staubsaugern an der Reihe, und spontan fühlt sich mancher an ein Kabinettstückchen von Loriot erinnert. Muttis Heinzelmann saugt und bläst bald nur noch mit 900 Watt. Als Loriots "Vertreterbesuch" 1978 erschien, haushalteten auch Staubsauger noch mit dem Strom. Jetzt protzen die Hersteller mit immer höheren Wattzahlen, manchmal von 2000. Umgerechnet entspricht dies über 2,5 PS und damit mehr als der Leistung eines Mofas. Dabei sagt die elektrische Leistungsaufnahme zwar alles über den Strombedarf eines Geräts aus, aber nichts über seine eigentliche Saugleistung. Der Sieger beim aktuellen Vergleich von Warentest kommt mit eher bescheidenen 1000 Watt aus. EU-Überreglementierung sieht also anders aus. Nicht einmal Loriot käme auf die Idee, sich ähnlich wie bei Glühbirnen-Hamsterkäufen vor dem Verbot schnell noch mit einem Turbo-Sauger einzudecken.

OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!