12.11.2013 19:25:24

WAZ: Soll das Volk befragt werden? Pro-Kommentar von Matthias Korfmann

Essen (ots) - Niemand konnte in den 50er- Jahren guten Gewissens sagen: Deutschland ist reif für Volksabstimmungen. Die Demokratie war ein zartes Pflänzchen, und das Misstrauen im Ausland war groß. Ist Deutschland heute reif dafür? Aber sicher. Die Bundesrepublik muss sich nicht vor ihren Bürgern fürchten. Sie sind kritisch, zuweilen frech und laut. Aber das war ja im Sinne der Erfinder der Demokratie. Unsere Demokratie ist längst kein zartes Pflänzchen mehr, aber sie hätte etwas Dünger verdient. Wenn nur noch 50 bis 70 Prozent der Berechtigten zu Wahlen gehen, wenn Politik viele Bürger eher verdrießlich stimmt, dann ist es Zeit für neue, demokratische Angebote. Für die Weiterentwicklung des Brandt-Wunsches "Mehr Demokratie wagen". Die Erfahrung zeigt: Bürger stimmen gern ab über Bäder, Schulen, Bauvorhaben. Warum nicht auch über Mindestlohn oder Europa? Das ist nur der nächste, logische Schritt.

OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!