19.02.2014 18:52:59
|
WAZ: Nadelstiche aus Europa - Kommentar von Knut Pries
Was den Fall der Ukraine für wohlmeinende Einwirkung von außen so schwierig macht, ist die Verquickung zweier Probleme. Im Lande selbst ist das die materiell und moralisch korrupte Sippschaft der Regierenden und ihrer Sponsoren. Beim Nachbarn nebenan ist es der große Pate Putin. Beide haben bis auf weiteres Interesse, Janukowitsch zu stützen. Die einen, weil sie in seinem Windschatten ihre Geschäfte machen können. Der andere, weil der skrupellose Herr in Kiew am ehesten die Gewähr dafür bietet, dass die Ukraine, vor Kurzem noch Schlüsselrepublik im Sowjetreich, sich nicht von Russland ab- und dem Westen zuwendet.
Wenn es eine Kraft gibt, die möglicherweise in der Lage ist, das Regime zu erschüttern, ist es der Maidan selbst. Also die politische Bewegung, die unter dem Namen ihres Haupttatortes mittlerweile Geschichte macht wie zuvor die Massen auf dem Tahrir-Platz in der ägyptischen Hauptstadt Kairo.
Ob das Regime fällt und wann, weiß freilich derzeit keiner. "Nur noch eine Frage der Zeit", raunen sie in Brüssel. Stimmt - kann nur verdammt lange dauern, siehe Syrien.
Das alles heißt nicht, dass man auf den Einsatz der Mittel, die man hat, verzichten sollte. Über ihre begrenzte Reichweite darf man sich aber keine Illusionen machen. Um im Falle Ukraine wirklich etwas zu bewegen, müsste sich die EU in die Lage versetzen, ihr wirtschaftliches Gewicht im Umgang mit Russland strategisch zur Geltung zu bringen. Davon ist sie weit entfernt.
OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!