02.12.2014 19:37:58
|
WAZ: Machtpoker um die Pipeline. Kommentar von Walter Bau zum Stopp für South Stream
Essen (ots) - In Mülheim produzieren sie erst mal wie geplant die
Stahlrohre, und in Brüssel bei der EU laufen die Beratungen über die
russische Gaspipeline South Stream weiter. Tatsächlich ist kurz nach
dem von Moskau verkündeten Stopp nicht abzusehen, ob das
Milliardenprojekt tatsächlich am Ende ist - oder ob es sich um eine
Kurzschlusshandlung vom Kremlchef Wladimir Putin im Kalten Krieg mit
dem Westen handelt. Die Pipeline, trotz der riesigen
Investitionskosten lange ein Prestige-Projekt Putins, ist Teil des
Machtpokers zwischen der EU und Moskau geworden. Der russische
Präsident reagiert auf die Sanktionen des Westens. Dass er damit eine
weitere Schwächung der eigenen Wirtschaft riskiert, nimmt er in Kauf.
Putins Politik wird immer unberechenbarer. Nicht auszuschließen, dass
der Pipeline-Stopp nur ein Bluff ist. In Mülheim, wo sie weiter
Stahlrohre produzieren, würde man aufatmen.
OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!