12.11.2013 19:29:25
|
WAZ: Kontrollsystem mit Schwachstellen. Kommentar von Wolfgang Mulke
Essen (ots) - Die Lebensmittelüberwachung funktioniert in
Deutschland alles andere als optimal. Trotz vieler Kontrollen in den
Betrieben bleibt die Zahl der Beanstandungen hoch.
Gammelfleischskandale oder andere Gemeinheiten zeigen die
Schwachstellen in schöner Regelmäßigkeit auf. Obwohl das bekannt ist,
wird es nicht besser. Momentan sind die Länder für die Überwachung
der Branche zuständig. Doch dort fehlt es oft an Personal. 1500
Prüfer fehlen nach Schätzung des Kontrolleurverbands. Das Geld für
zusätzliches Personal wollen die Länder nicht ausgeben. Das ist einer
der ganz großen Schwachpunkte. Bundesweit einheitliche Standards gibt
es bislang nicht. Das muss sich ändern. Auch das Sanktionssystem
gehört auf den Prüfstand. Solange es unsauberen Gastronomen oder
Herstellern bei Verstößen nicht wirklich an den Geldbeutel geht, ist
der Druck nicht hoch genug. Wenn Gäste wegen einer öffentlichen
Nennung des Namens ausbleiben, tut das besonders weh.
OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!