11.02.2015 19:47:58
|
WAZ: Kitaplätze - für viele eine Chance. Kommentar von Wilfried Goebels zum Kita-Besuch
Essen (ots) - Krippenplätze für Kleinkinder sind heiß begehrt. Die
Sorge um Job und Karriere zieht mehr Eltern und Alleinerziehende
möglichst früh nach der Geburt zurück an den Arbeitsplatz. Da kommt
schnell die Frage auf: Schadet die Fremdbetreuung den Sprösslingen?
Die Politik hat durch den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz den
Rahmen geschaffen, dass Eltern entscheiden können, ob ihr Kind früher
oder später in die Kita geht. Für Kinder aus Migrantenfamilien, in
denen kaum Deutsch gesprochen wird, oder sozial benachteiligte Kinder
bietet die frühe Kita oft die einzige Chance, die nötigen
Sprachkenntnisse zu erwerben. Dass mittlerweile mehr als 90 Prozent
aller Dreijährigen die Kita besuchen, ist eine nicht zu
unterschätzende Integrationsleistung. Ob die Kita in den ersten
beiden Lebensjahren dem Kind eher nützt oder schadet, darüber
streiten Experten. Die bloße Präsenz der Erzieher reicht allerdings
nicht aus - Eltern sollten auf die Qualität und ein liebevolles Klima
in der Kita achten. Das nimmt meist auch das quälende schlechte
Gewissen, das Kind schon früh für einige Stunden einer anderen
Bezugsperson zu überlassen.
OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!