12.02.2014 19:18:00

WAZ: Der Kitt zwischen Eltern und Kindern. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

Essen (ots) - Natürlich ist es kaum nachvollziehbar, dass ein Sohn für den Vater zahlen soll, der ihn jahrzehntelang abwies und enterbte. Doch derartige Ungerechtigkeiten lassen sich nur vermeiden, wenn man die Unterhaltspflicht abschafft und die Kosten für das Pflegeheim generell der Allgemeinheit aufbürdet. Angesichts des spektakulären Falls, den der Bundesgerichtshof zu entscheiden hatte, kommt eine derartige Forderung schnell über die Lippen. Doch wenn die Pflicht zur Unterstützung nicht mehr besteht, geht womöglich auch der letzte Kitt zwischen Eltern und Kindern verloren. Angesichts der alternden Gesellschaft und der zerbröselnden Familienstrukturen könnte der Wegfall der Unterhaltspflicht den Zusammenhalt der Generationen noch mehr gefährden - weil es einfach keinen Grund mehr gibt, sich mit der Familie auseinanderzusetzen. Im Regelfall sollte es daher selbstverständlich sein, sich auch finanziell um die Eltern zu kümmern - zumal die Sätze so gestaffelt sind, dass sie nur bei einem recht hohen Einkommen fällig werden und nicht den Lebensstandard gefährden. Auch wenn es im Einzelfall wehtut.

OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!