11.03.2015 20:57:58
|
WAZ: Der hohe Preis der Ablenkung. Kommentar von Dietmar Seher zu Handys am Steuer
Essen (ots) - Rasen. Drängeln. Alkohol. Riskantes Überholen und
die missachtete Vorfahrt. Die entscheidenden Fehler, die zu Unfällen
im Straßenverkehr führen. Sie sind - lange - bekannt. Doch die
Experten sehen eine neue, unerforschte, auch noch schwer
nachzuweisende Ursache: Es ist die Ablenkung am Steuer. Schnell das
Navi anders einstellen? Die E-Mails checken? Anrufen, dass ich gleich
da bin? Wer könnte sich von solchen "Mal eben"-Dingen freisprechen.
Der Preis dafür ist hoch. Das bei Tempo 130 zu tun, bedeutet, 72
Meter im "Blindflug" zu fahren. 72 Meter! Doch: Was die "Mal
eben"-Dinge wirklich anrichten, ist noch nicht klar. Untersuchungen
fehlen. Man tastet sich langsam heran. Die technische Entwicklung ist
schneller. Apple macht Internet in der Armbanduhr möglich, Audi will
Bilder auf die Frontscheibe schicken. Unsere Regeln, unser Recht
kommen nicht mit. Das ist in vielen Bereichen so. Die digitale
Gesellschaft hängt die geltende Ordnung ab.
OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!