Curatis Aktie
WKN DE: A40BDL / ISIN: CH1330780979
SPI-Marktbericht |
15.09.2025 17:59:04
|
Verluste in Zürich: SPI schwächelt schlussendlich
Am Montag notierte der SPI via SIX zum Handelsschluss 0,34 Prozent tiefer bei 16 887,45 Punkten. Insgesamt kommt der SPI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,164 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,121 Prozent fester bei 16 965,67 Punkten in den Handel, nach 16 945,18 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 16 980,27 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 16 868,07 Punkten.
So entwickelt sich der SPI im Jahresverlauf
Noch vor einem Monat, am 15.08.2025, erreichte der SPI einen Wert von 16 768,59 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 13.06.2025, den Wert von 16 769,11 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI wies am vorherigen Handelstag, dem 13.09.2024, einen Wert von 16 006,04 Punkten auf.
Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 8,82 Prozent nach oben. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des SPI bereits bei 17 386,61 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14 361,69 Punkten registriert.
SPI-Aufsteiger und -Absteiger
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich derzeit Adval Tech (+ 7,00 Prozent auf 42,80 CHF), Idorsia (+ 6,36 Prozent auf 3,85 CHF), ams-OSRAM (+ 6,18 Prozent auf 10,39 CHF), Feintool International (+ 4,81 Prozent auf 10,90 CHF) und V-Zug (+ 4,19 Prozent auf 44,80 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen derweil Xlife Sciences (-6,54 Prozent auf 20,00 CHF), Züblin (Zueblin Immobilien (-4,59 Prozent auf 52,00 CHF), Curatis (-4,20 Prozent auf 11,40 CHF), GAM (-3,51 Prozent auf 0,11 CHF) und Leclanche (Leclanché SA) (-3,26 Prozent auf 0,21 CHF).
Die teuersten Unternehmen im SPI
Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 6 549 792 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SPI macht die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 238,376 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der SPI-Titel im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 3,00 zu Buche schlagen. Die OC Oerlikon-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 9,17 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu GAM AGmehr Nachrichten
19.09.25 |
SPI-Papier GAM-Aktie: So viel hätte eine Investition in GAM von vor 10 Jahren gekostet (finanzen.at) | |
17.09.25 |
SIX-Handel SPI zum Ende des Mittwochshandels in der Verlustzone (finanzen.at) | |
17.09.25 |
SPI aktuell: So bewegt sich der SPI am Mittwochnachmittag (finanzen.at) | |
17.09.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI startet im Minus (finanzen.at) | |
15.09.25 |
Verluste in Zürich: SPI schwächelt schlussendlich (finanzen.at) | |
15.09.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI schwächelt (finanzen.at) | |
15.09.25 |
Börse Zürich: SPI sackt zum Handelsstart ab (finanzen.at) | |
12.09.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI fällt nachmittags zurück (finanzen.at) |
Analysen zu Curatis AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Adval Tech AG | 42,60 | 0,00% |
|
ams-OSRAM AG | 11,10 | -0,36% |
|
Curatis AG | 14,50 | -0,68% |
|
dormakaba Holding AG | 787,50 | 0,83% |
|
Feintool International AG (N) (FIH) | 11,60 | 2,20% |
|
GAM AG | 0,12 | -0,16% |
|
Idorsia AG | 4,16 | 0,14% |
|
Leclanche (Leclanché SA) | 0,20 | -0,50% |
|
OC Oerlikon Corporation AG | 3,05 | -0,65% |
|
Relief Therapeutics Holding AG | 3,06 | 1,16% |
|
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 296,40 | 1,30% |
|
UBS | 35,96 | 2,19% |
|
V-Zug | 42,30 | -1,17% |
|
Xlife Sciences AG | 19,00 | -5,47% |
|
Züblin (Zueblin Immobilien Holding AG) | 53,00 | 0,00% |
|
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16 812,63 | 0,37% |