Roche Aktie
WKN: 855167 / ISIN: CH0012032048
SMI-Marktbericht |
23.09.2025 12:27:14
|
Verluste in Zürich: SMI fällt am Dienstagmittag zurück
Am Dienstag notiert der SMI um 12:09 Uhr via SIX 0,13 Prozent leichter bei 12 110,25 Punkten. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 1,394 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,106 Prozent leichter bei 12 113,23 Punkten, nach 12 126,14 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SMI lag am Dienstag bei 12 144,48 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 12 098,91 Punkten erreichte.
SMI-Entwicklung seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI lag am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, bei 12 264,85 Punkten. Vor drei Monaten, am 23.06.2025, verzeichnete der SMI einen Stand von 11 854,96 Punkten. Der SMI verzeichnete vor einem Jahr, am 23.09.2024, den Wert von 11 965,35 Punkten.
Der Index stieg seit Jahresbeginn 2025 bereits um 4,18 Prozent zu. Das Jahreshoch des SMI beträgt derzeit 13 199,05 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10 699,66 Punkten markiert.
SMI-Gewinner und -Verlierer
Die Top-Aktien im SMI sind derzeit Partners Group (+ 1,74 Prozent auf 1 083,00 CHF), Richemont (+ 1,04 Prozent auf 150,20 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,85 Prozent auf 57,12 CHF), Sika (+ 0,82 Prozent auf 179,25 CHF) und Geberit (+ 0,75 Prozent auf 589,00 CHF). Die Verlierer im SMI sind derweil Roche (-1,55 Prozent auf 266,90 CHF), Novartis (-1,06 Prozent auf 97,26 CHF), Lonza (-1,00 Prozent auf 535,40 CHF), Sonova (-0,69 Prozent auf 230,70 CHF) und Alcon (-0,49 Prozent auf 61,32 CHF).
SMI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 1 051 948 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SMI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 225,852 Mrd. Euro.
Diese Dividenden zahlen die SMI-Titel
Die Swiss Re-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,79 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten. Die Zurich Insurance-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 5,11 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Analysen zu Roche AG (Genussschein)mehr Analysen
10:18 | Roche Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08:33 | Roche Buy | UBS AG | |
22.09.25 | Roche Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.09.25 | Roche Sell | Deutsche Bank AG | |
18.09.25 | Roche Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 60,78 | 0,60% |
|
Alcon AG | 65,62 | 0,15% |
|
Geberit AG (N) | 629,20 | 0,45% |
|
Lonza AG (N) | 573,20 | -1,44% |
|
Novartis AG | 104,20 | -0,90% |
|
Partners Group AG | 1 138,50 | -0,18% |
|
Richemont | 162,80 | 2,78% |
|
Roche AG (Genussschein) | 265,20 | -2,18% |
|
Sika AG | 191,40 | 0,47% |
|
Sonova AG | 245,00 | -2,04% |
|
Swiss Re AG | 150,80 | 0,97% |
|
UBS | 35,97 | 1,18% |
|
Zurich Insurance AG (Zürich) | 600,80 | 0,17% |
|
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12 102,61 | -0,19% |