08.10.2025 10:09:00

VCÖ: NoVA-Aus für Diesel ließ Anteil der E-Transporter einbrechen

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) kritisiert die seit 1. Juli geltende Befreiung von leichten Nutzfahrzeugen (N1) von der Normverbrauchsabgabe (NoVA). "Die Abschaffung der Normverbrauchsabgabe für Diesel-Klein-Lkw hat zum Einbruch bei den Elektro-Transportern geführt. Dieser Rückgang ist schlecht für die Luftqualität und schlecht für Österreichs Klimabilanz", übte VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky am Mittwoch Kritik an der Bundesregierung von ÖVP, SPÖ und NEOS.

Mit 18 Prozent hatte Österreich heuer im ersten Halbjahr den sechsthöchsten Anteil von neuzugelassenen Elektro-Transportern in Europa. Doch seither ist der Elektro-Anteil stark gesunken: Im Juli waren nur sechs Prozent der neuzugelassenen Klein-Lkw Elektro-Transporter, im August nur acht Prozent. Spitzenreiter sind die Niederlande mit einem E-Transporter-Anteil von 83 Prozent.

Der VCÖ weist darauf hin, dass die NoVA-Befreiung nicht nur kontraproduktiv im Kampf gegen die Klimakrise sei, sondern auch für die Gesundheit der Österreicherinnen und Österreicher. Denn Dieselabgase enthalten Schadstoffe wie Feinstaub und Stickoxide, die etwa Lungenschäden verursachen können.

pro/kre

WEB http://www.vcoe.at/

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!