01.10.2014 21:22:00
|
US-Anleihen bauen Gewinne aus
Zuvor hatten bereits die Aktienmärkte in Asien und Europa Verluste verbucht. Aktuelle Konjunkturdaten aus China, Japan und Europa waren wenig überzeugend ausgefallen. Die Wirtschaftsdaten aus den USA waren an diesem Tag hingegen gemischt gewesen.
Während am US-Arbeitsmarkt die Zahl der Beschäftigten im Privatsektor laut dem Arbeitsmarktdienstleister ADP im September stärker als erwartet gestiegen war, fiel der ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe weitaus stärker als prognostiziert. Besonders stark waren der Auftrags- und der Beschäftigungsindex unter Druck geraten. Überraschend waren zudem die Bauausgaben im Monat August gesunken.
Zweijährige Anleihen stiegen um 2/32 Punkte auf 99 30/32 Punkte. Sie rentierten mit 0,52 Prozent. Fünfjährige Anleihen gewannen 11/32 Punkte auf 100 10/32 Punkte und rentierten mit 1,68 Prozent. Richtungweisende zehnjährige Papiere rückten um 23/32 Punkte auf 99 23/32 Punkte vor. Ihre Rendite lag bei 2,41 Prozent. Longbonds mit einer Laufzeit von dreißig Jahren stiegen um 1 18/32 Punkte auf 100 4/32 Punkte. Sie rentierten mit 3,12 Prozent.
(Schluss) tri

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!