Tipps der Analysten 24.08.2015 21:34:40

Updates zu ThyssenKrupp, Sixt, Merck KGaA und Commerzbank

Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 24.08.2015

ALLIANZ SE

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat die Einstufung für Allianz SE (Allianz) auf "Neutral" mit einem Kursziel von 168 Euro belassen. Wegen des Amtsantritts des neuen Vorstandsvorsitzenden sei 2015 für den Versicherungskonzern ein Übergangsjahr, schrieb Analyst Niccolo Dalla Palma in einer Branchenstudie vom Montag. Die Details der neuen Strategie dürften bald bekannt gegeben werden. Derzeit habe die Allianz mit Zweifeln an ihrem Geschäft in der Sparte "Leben" zu kämpfen.

AXA

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für Axa (Synaxon) von 27,50 auf 29,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Axa sollte vor allem wegen des sich verbessernden Produktmixes im Bereich Leben mehr Kapital als die Konkurrenz generieren, schrieb Analyst Niccolo Dalla Palma in einer Branchenstudie vom Montag. Das wachstumsstarke Sach- und Unfallversicherungsgeschäft sowie die Direktmärkte machten etwas 20 Prozent des Umsatzes aus. Das und die höheren Auszahlungsraten sollten zu einem steigenden und nachhaltigen Kapitalrückfluss für die Aktionäre führen.

BHP BILLITON PLC

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für BHP Billiton vor der Veröffentlichung von Jahreszahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 1450 Pence belassen. Die Nachhaltigkeit der Dividendenauszahlung des Bergbaukonzerns dürfte im Fokus stehen, schrieb Analyst Fraser Jamieson in einer Studie vom Montag. Er behalte sein Anlagevotum bei, gehe aber davon aus, dass die Ergebnisse positiv überraschen dürften.

BHP BILLITON PLC

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat BHP Billiton vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 1450 Pence belassen. Er sei mit Blick auf den Jahresgewinn des Bergbaukonzerns optimistischer als der Markt, schrieb Analyst Myles Allsop in einer Studie vom Montag. Auch der Cashflow könnte positiv überraschen. Die Aktie bietet dem Experten zufolge ein attraktives Chance-Risiko-Profil.

BHP BILLITON PLC

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für BHP Billiton vor Zahlen von 1150 auf 1050 Pence gesenkt und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Er bleibe mit Blick auf die wichtigsten Geschäftsfelder Öl, Kupfer, Eisenerz und Kohle pessimistisch, schrieb Analyst Eugene King in einer Studie vom Montag. Bei den Jahresresultaten des Bergbaukonzerns dürften der Ausblick, Kostensenkungen und die Investitionen im Fokus stehen.

BILFINGER

FRANKFURT - Die DZ Bank hat den fairen Wert für Bilfinger (Bilfinger SE) nach Zahlen von 39 auf 41 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Der Bau- und Dienstleistungskonzern habe im zweiten Quartal operativ besser abgeschnitten als erwartet, aber wegen höherer Einmalbelastungen unter dem Strich seine Erwartungen deutlich verfehlt, schrieb Analyst Jasko Terzic in einer Studie vom Montag. Dank der begonnenen Umstrukturierung des Unternehmens rechnet Terzic trotz stärkeren Gegenwindes mit einer Gewinnerholung bis 2017. Insgesamt biete die Aktie ein weiter attraktives Chance-Risiko-Profil.

COMMERZBANK AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Commerzbank von 13 auf 11 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Halten" belassen. Die Kapitalquoten sowie die zuletzt erzielten weiteren Fortschritte im Privatkundengeschäft seien positiv, schrieb Analyst Stefan Bongardt in einer Studie vom Montag. Die Eigenkapitalrendite bleibe jedoch auch weiterhin deutlich hinter den Kapitalkosten zurück und das rechtfertige das vergleichsweise niedrige Bewertungsniveau.

DAIMLER AG

ZÜRICH - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel für Daimler von 85 auf 79 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Die jüngste Abwertung der chinesischen Währung belaste die Margen der europäischen Autobauer nicht nur in China, sondern auch auf dem heimischen Markt, schrieb Analyst Alexander Haissl in einer Branchenstudie vom Montag. Denn die Verschlechterung der europäischen Handelsbilanz durch den steigenden Euro werde wegen einer geringeren Kapazitätenauslastung und des schwierigeren Preisumfelds auf die Gewinne drücken.

DEUTSCHE ANNINGTON

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat Deutsche Annington (Deutsche Annington Immobilien SE) nach einer Investorenkonferenz auf "Hold" mit einem Kursziel von 29 Euro belassen. Die Unternehmensziele für die operative Kennzahl FFO seien noch einmal bekräftigt worden, schrieb Analyst Andreas Neubauer in einer Studie vom Montag. Das Management habe zudem das obere Ende des flächenbereinigten Wachstumsziels für Vermietungen bestätigt. Eine Aufnahme der Aktie in den deutschen Leitindex Dax sei zwar wahrscheinlich, aber Beiersdorf liege beim Handelsumsatz derzeit knapp vorn.

DEUTSCHE EUROSHOP AG

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Deutsche EuroShop nach einer Investorenveranstaltung auf "Halten" mit einem Kursziel von 47 Euro belassen. Der Besuch der Galeria Baltycka in Danzig habe ihn überzeugt, dass dieses zur Euroshop gehörende Einkaufszentrum sehr gut aufgestellt sei, schrieb Analyst Georg Kanders in einer Studie vom Montag. Dabei verwies er auf den sich intensivierenden Wettbewerb durch zwei größere Shopping-Center, die sich noch in der Entwicklung befänden.

DEUTSCHE EUROSHOP AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat Deutsche EuroShop nach einer Investorenveranstaltung des Einkaufszentren-Betreibers auf "Neutral" mit einem Kursziel von 42 Euro belassen. Vor allem die geplante Vergrößerung der Galeria Baltycka in Danzig sei vielversprechend, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Montag. Wegen der Komplexität sei allerdings die Zeit für die Entwicklung und den Anbau lang. Er begrüße dennoch die aktivere Investmentstrategie, sofern die Qualität der zugekauften Einkaufszentren wirklich gut sei.

DEUTSCHE EUROSHOP AG

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Deutsche EuroShop nach einer Investorenkonferenz auf "Buy" mit einem Kursziel von 48 Euro belassen. Die laufende Erweiterung der drei Einkaufszentren der Immobiliengesellschaft in Hamburg, Kassel und Danzig zahle sich aus, schrieb Analyst Kai Klose in einer Studie vom Montag.

ENGIE (GDF SUEZ)

NEW YORK - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat die Einstufung für Engie auf "Overweight" mit einem Kursziel von 22 Euro belassen. Engie zähle zu seinen bevorzugten Werten im europäischen Versorgersektor, schrieb Analyst Bobby Chada in einer Branchenstudie vom Montag.

EON AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Eon von 13,10 auf 11,40 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Halten" belassen. Es bestünden weiterhin regulatorische Risiken für den Versorger, schrieb Analyst Sven Diermeier in einer Studie vom Montag. Trotz des deutlichen Rückgangs der Aktie sei noch nicht der Zeitpunkt für eine Neuanlage gekommen.

EON AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Eon von 15 auf 12 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Analystin Tanja Markloff nennt in einer Studie vom Montag ihre um durchschnittlich sieben Prozent gesunkenen Gewinnerwartungen als Grund für das niedrigere Kursziel. Schwächere Strom- und Ölpreise sowie die Abwertung des Rubel seien der Auslöser für mehr Zurückhaltung.

FIAT CHRYSLER

ZÜRICH - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel für Fiat Chrysler von 19,20 auf 18,90 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Outperform" belassen. Die jüngste Abwertung der chinesischen Währung belaste die Margen der europäischen Autobauer nicht nur in China, sondern auch auf dem heimischen Markt, schrieb Analyst Alexander Haissl in einer Branchenstudie vom Montag. Denn die Verschlechterung der europäischen Handelsbilanz durch den steigenden Euro werde wegen einer geringeren Kapazitätsauslastung und des schwierigeren Preisumfelds auf die Gewinne drücken. Fiat Chrysler bleibe aber sein bevorzugter Branchentitel - der Autobauer habe erhebliches Selbsthilfepotenzial und sei geografisch am besten aufgestellt.

FIELMANN AG

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat die Einstufung für Fielmann vor Zahlen auf "Halten" mit einem Kursziel von 65 Euro belassen. Die endgültigen Zahlen der Optikerkette für das zweite Quartal sollten keine Überraschungen bereit halten, schrieb Analyst Peter Steiner in einer Studie vom Freitag. Fielmann dürfte seinen allgemeinen Ausblick bestätigen.

HANNOVER RUECKVERSICHERUNG AG

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat die Einstufung für Hannover Rück (Hannover Rueck) auf "Underperform" mit einem Kursziel von 97 Euro belassen. Der Rückversicherer habe immer noch einige Reserven, um zukünftige Gewinne zu stützen, schrieb Analyst Niccolo Dalla Palma in einer Branchenstudie vom Montag. Allerdings kämpfe er damit, die Bewertung der Aktie zu rechtfertigen.

HELLA KGAA HUECK & CO

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Hella nach endgültigen Zahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 55 Euro belassen. Der Autozulieferer habe erwartungsgemäß seine vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2014/15 bestätigt, schrieb Analyst Christian Ludwig in einer Studie vom Montag. Er habe seine Schätzungen angepasst, um höhere Einmaleffekte und Anlaufkosten zu reflektieren.

HENKEL VORZUEGE

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat Henkel (Henkel vz) von "Sell" auf "Neutral" hochgestuft, das Kursziel aber von 96,50 auf 95,50 Euro gesenkt. In den vergangenen sechs Monaten habe sich die Aktie des Konsumgüterherstellers schwächer entwickelt als die Branche, schrieb Analyst Mitch Collett in einer Studie vom Montag. Die anhaltenden Herausforderungen im Klebstoff- und Konsumgüterbereich seien inzwischen eingepreist.

INFINEON TECHNOLOGIES AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Infineon (Infineon Technologies) nach einem US-Besuch des Vorstandschefs auf "Add" mit einem Kursziel von 11,50 Euro belassen. Die Integration von International Rectifier verlaufe planmäßig, schrieb Analyst Thomas Becker in einer Studie vom Montag. Die US-Tochter sei aber anfälliger für eine Abschwächung des Halbleitermarkts als Infineon.

LAFARGEHOLCIM

ZÜRICH - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat LafargeHolcim mit "Outperform" und einem Kursziel von 80 Franken wieder in die Bewertung aufgenommen. Die Schaffung des fusionierten Konzerns kündige eine neue Ära in der globalen Zementbranche an, schrieb Analyst Harry Goad in einer Studie vom Montag. Der durch die Fusion entstandene Marktführer werde deutlich mehr Wert auf die Kapitalrendite und -erträge legen, als das in der Vergangenheit üblich gewesen sei. Hierzu erwarte er von einer Kapitalmarktveranstaltung Anfang Dezember weitere Informationen.

LUFTHANSA AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Lufthansa (Deutsche Lufthansa) von 13,50 auf 12,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Halten" belassen. Analyst Zafer Rüzgar begründete die Zielanpassung in seiner Studie vom Montag mit einer gesunkenen Branchenbewertung. Die jüngsten Kursverluste der Lufthansa-Aktien seien allerdings nicht gerechtfertigt. Die jüngsten Quartalszahlen der Fluggesellschaft hätten eine operative Verbesserung im Passagiergeschäft verdeutlicht.

MERCK KGAA

FRANKFURT - Die DZ Bank hat Merck KGaA (Merck) in ihre "Equity Ideas List" aufgenommen. Die Einstufung beließ Analyst Peter Spengler in einer Studie vom Montag auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 102 Euro. Bereits vor dem Wochenende hatte er die Aktie des Pharma- und Spezialchemiekonzerns mit Verweis auf den Gewinnbeitrag der Übernahme des Laborausrüsters Sigma Aldrich hochgestuft und den fairen Wert angehoben.

MUNICH RE

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat die Einstufung für Munich Re (Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft) auf "Neutral" mit einem Kursziel von 205 Euro belassen. Der Rückversicherer benutze die meisten seiner Gewinne für Dividenden und Aktienrückkäufe, schrieb Analyst Niccolo Dalla Palma in einer Studie vom Montag.

NEMETSCHEK AG

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat Nemetschek von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 28,50 auf 35,00 Euro angehoben. Analyst Gal Munda verwies in einer Studie vom Montag auf die jüngste Abwertung der Aktie. Dazu komme das Aufwärtspotenzial für die mittelfristigen Ziele des Bausoftwarespezialisten nach der Übernahme von Bluebeam Software. Der Experte hält weitere Zukäufe für möglich und den Bewertungsaufschlag der Aktie zu der Branche für gerechtfertigt.

NESTLE

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für Nestle nach einer Konferenz mit dem Finanzvorstand auf "Buy" mit einem Kursziel von 87 Franken belassen. Das Umsatzwachstum bleibe für den Lebensmittelkonzern eine Priorität, schrieb Analyst Adam Spielman in einer Studie vom Montag. Doch die Profitabilität gerate stärker in den Vordergrund.

NESTLE

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Nestle nach einer Konferenz mit dem Finanzvorstand auf "Overweight" mit einem Kursziel von 82 Franken belassen. Der Finanzvorstand des Lebensmittelherstellers habe zuversichtliche Töne angeschlagen, schrieb Analystin Celine Pannuti in einer Studie vom Montag. Nestle habe neue Wege eingeschlagen und damit ihre Ansicht bestätigt.

NESTLE

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat Nestle von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 74 auf 80 Franken angehoben. Nach einem Treffen mit Finanzchef Francois-Xavier Roger rechne er für die beiden kommenden Jahre mit einem 15 Milliarden Franken schweren Aktienrückkaufprogramm, schrieb Analyst Jon Cox in einer Studie vom Montag. Offensichtlich sehe der Lebensmittelhersteller keine Notwendigkeit, seine "AAA"-Kreditbonität zurückzugewinnen, und die im Verhältnis zum Umsatz gesunkenen Investitionen unterstützten die Bilanz.

NOVARTIS AG

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat Novartis auf "Buy" mit einem Kursziel von 115 Franken belassen. Die Übernahme der verbleibenden Rechte am Medikament Ofatumumab gegen Multiple Sklerose von Konkurrent GlaxoSmithKline sei sinnvoll für den Schweizer Pharmakonzern, schrieb Analystin Alexandra Hauber in einer Studie vom Montag. Das Medikament könnte ungefähr 2020 auf den Markt kommen.

PRUDENTIAL

LONDON - Das japanische Analysehaus Nomura hat das Kursziel für Prudential von 1725 auf 1645 Pence gesenkt und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Der Ausblick für das US-Geschäft des Versicherers bleibe unsicher, schrieb Analyst Fahad Changazi in einer Studie vom Montag. Prudential habe zudem von allen Finanzaktien das größte Asiengeschäft. Obwohl er wegen des Wachstums in China beruhigt sei, dürfte die starke Abhängigkeit von einem Untersegment die Schwankungen im Aktienkurs verstärken. Zudem sehe er wegen des Gegenwindes kurzfristig kein Aufwärtspotenzial für den Aktienkurs.

RIB SOFTWARE AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat RIB Software nach einem Phase-II-Auftrag für die Bau- und Planungssoftware iTWO auf "Buy" mit einem Kursziel von 18 Euro belassen. Dies schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Montag. Der neue Kunde des Software-Unternehmens für die Bauindustrie gehöre zu den führenden Bauträgern in Skandinavien und auch dieser Auftrag zeige, dass RIB auf gutem Weg sei, iTWO als Industrie-Standard zu etablieren. Kursschwächen der RIB-Aktie seien daher Kaufgelegenheiten.

RWE AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat RWE von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 23 auf 17 Euro gesenkt. Analystin Tanja Markloff senkte in einer Studie vom Montag ihre Gewinnschätzungen bis 2017 um durchschnittlich 17 Prozent und die Dividendenprognose im Schnitt um 20 Prozent. Sie begründet dies mit einer zurückhaltenderen Einschätzung des Geschäfts in Großbritannien und möglicherweise höhere Steuerbelastungen. Auch das anhaltend ungünstige Strompreisumfeld belaste.

SIXT-STAEMME

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Sixt-Stämme (Sixt) nach Zahlen von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft, den fairen Wert aber von 45 auf 43 Euro gesenkt. Die ermutigenden Resultate des Autovermieters für das zweite Quartal hätten seine Erwartungen ein wenig übertroffen, schrieb Analyst Harald Heider in einer Studie vom Montag. Nach dem leicht angehobenen Ausblick passte er zudem seine Schätzungen an. Das neue Anlagevotum begründete Heider mit dem Kursrückgang der vergangenen Monate. Der faire Wert sinke indes wegen der gestiegenen Kapitalkosten.

THYSSENKRUPP AG

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat ThyssenKrupp auf "Sell" belassen. Die weltweite Stahlproduktion sei im Juli wegen der nachlassenden Wachstumsdynamik in den Schwellenländern schwach ausgefallen, schrieb Analyst Carsten Riek in einer Branchenstudie vom Montag. Die Kapazitätsauslastung der Branche liege mit unter 70 Prozent auf dem niedrigsten Stand seit 2009. ThyssenKrupp gehöre zu den Unternehmen, denen dadurch die größten Risiken drohten.

ZURICH INSURANCE GROUP

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für Zurich Insurance Group von 340 auf 335 Franken gesenkt, die Einstufung aber auf "Outperform" belassen. Alle Augen seien bei dem Versicherer darauf gerichtet, wie er sein Überschusskapital verwende, schrieb Analyst Niccolo Dalla Palma in einer Branchenstudie vom Montag. Sollte keine Einigung bezüglich der geplanten Übernahme des britischen Konkurrenten RSA gelingen, dann sei eine Sonderdividende an die Anleger für dieses Jahr wahrscheinlich.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 732,05 0,02%