Tipps der Analysten |
04.05.2015 21:34:40
|
Updates zu Syngenta, adidas, BASF und HOCHTIEF
ADIDAS
FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für adidas nach positiven Aussagen von Vorstandschef Herbert Hainer zur Geschäftsentwicklung auf "Buy" mit einem Kursziel von 75 Euro belassen. Anleger könnten mit einem positiven Zahlenwerk des Sportartikelherstellers für das erste Quartal rechnen, schrieb Analyst Ingbert Faust in einer Studie vom Montag.
AIR FRANCE-KLM
LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für Air France-KLM von 9,50 auf 9,75 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Nach den Zahlen zum ersten Quartal blieben viele offene Fragen, schrieb Analyst Andrew Lobbenberg in einer Studie vom Montag. Dazu gehörten nähere Informationen unter anderem zu den Themen Tarifverhandlungen, Umstrukturierung, Kooperationen und zur Bilanz der französisch-niederländischen Fluggesellschaft.
AIR FRANCE-KLM
PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat das Kursziel für Air France-KLM nach Zahlen von 10,00 auf 9,50 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Die französisch-niederländische Fluggesellschaft habe ein solides erstes Quartal hinter sich, schrieb Analyst Michael Kuhn in einer Studie vom Montag. Das reduzierte Kursziel begründete er mit der gestiegenen Nettoverschuldung.
AIRBUS GROUP
HANNOVER - Die NordLB hat Airbus (Airbus Group (ehemals EADS)) anlässlich des Ergebnissprungs durch den Dassault-Anteilsverkauf von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft. Das Kursziel hob Analyst Wolfgang Donie in einer Studie vom Montag von 60 auf 69 Euro an. Weitere Verkäufe könnten im Jahresverlauf zusätzlichen Auftrieb geben. Das Orderbuch auf Allzeithoch sollte von der Luftfahrtmesse in Paris weitere Einträge bekommen.
AIRBUS GROUP
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Airbus (Airbus Group (ehemals EADS)) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 76 Euro belassen. Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern habe im ersten Quartal mit einer beeindruckenden Geschäftsentwicklung die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Benjamin Fidler in einer Studie vom Montag.
AURUBIS AG
FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Aurubis nach den als stark eingestuften Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal von 59 auf 61 Euro angehoben und die Einstufung auf "Halten" belassen. Selbst um positive Sondereffekte bereinigt wären seine Erwartungen von dem Kupferhersteller deutlich übertroffen worden, schrieb Analyst Sven Diermeier in einer Studie vom Montag.
BANCO SANTANDER SA
DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat nach Quartalszahlen das Kursziel für Banco Santander (Banco Santander Central Hispano) von 6,50 auf 7,00 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Halten" belassen. Die Ergebnisse der spanischen Bank hätten die Konsensschätzungen übertroffen, schrieb Analyst Neil Smith in einer Studie vom Montag. Die gestiegene harte Eigenkapitalquote liege aber immer noch unter dem Sektordurchschnitt. Daher hätten die Spanier nur begrenzte finanzielle Kapazitäten, um an der europäischen Branchenkonsolidierung teilzuhaben, wie etwa durch einen Kauf der Postbank.
BASF SE
HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für BASF nach Zahlen zum ersten Quartal von 91,50 auf 93,60 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Analyst Oliver Schwarz sprach in einer Studie vom Montag von einem starken operativen Ergebnis des Chemiekonzerns und erhöhte seine Gewinnschätzungen.
BASF SE
HANNOVER - Die NordLB hat das Kursziel für BASF nach Zahlen zum ersten Quartal von 80 auf 86 Euro angehoben und die Einstufung auf "Halten" belassen. Der Chemiekonzern habe die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Thorsten Strauß in einer Studie vom Montag. Zudem überzeuge BASF mit einer attraktiven Dividendenrendite. Allerdings erscheine die Aktie bereits recht hoch bewertet.
BASF SE
LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für BASF von 102 auf 99 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Analyst Geoff Haire begründete die Zielsenkung in einer am Montag vorgelegten Studie mit der niedrigeren Branchenbewertung. Angesichts des Gewinnpotenzials des Chemiekonzerns und der nicht gerade teuren Aktie hält er jedoch an seinem Kaufvotum fest.
BAYER AG
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Bayer nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 155 Euro belassen. Die Zahlen des Pharma- und Chemiekonzerns für das erste Quartal hätten die niedrigen Markterwartungen übertroffen, schrieb Analyst Tim Race in einer Studie vom Montag. Das Dax-Schwergewicht sei für eine starke Entwicklung im Gesamtjahr 2015 gut aufgestellt.
BMW
FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für BMW vor Zahlen für das erste Quartal auf "Reduce" mit einem Kursziel von 108 Euro belassen. Dank des Absatzwachstums und des schwachen Euro dürfte der Autobauer Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert haben, schrieb Analyst Michael Raab in einer Studie vom Montag.
BNP PARIBAS
FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat das Kursziel für BNP Paribas nach Zahlen von 67 auf 69 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Nach einem starken ersten Quartal habe er seine Gewinnschätzungen je Aktie für die französische Bank erhöht, schrieb Analyst Cyril Meilland in einer Studie vom Montag.
CONTINENTAL AG
FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Continental nach vorläufigen Zahlen für das erste Quartal auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 231 Euro belassen. Trotz einer besseren Umsatzentwicklung sei das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) lediglich im Rahmen der Markterwartungen ausgefallen, schrieb Analyst Michael Punzet in einer Studie vom Montag. Positiv sei indes, dass der Autozulieferer in den kommenden Quartalen wegen der steigenden Nachfrage nach Neuwagen und -reifen insbesondere in Westeuropa weiteres Wachstum erwarte.
CONTINENTAL AG
LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für Continental vor Zahlen von 170 auf 230 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Autozulieferer dürfte seine Jahresziele anheben, schrieb Analyst Horst Schneider in einer Studie vom Montag. Allerdings bleibe der Ausblick für 2016 und die Folgejahre unklar. Das neue Kursziel rechtfertigte der Experte unter anderem mit der gestiegenen Branchenbewertung und einer Verlagerung des Bewertungshorizonts von 2015 auf 2016.
DEUTSCHE BANK AG
FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat Deutsche Bank nach einem Treffen mit Finanzvorstand Stefan Krause zur neuen Konzernstrategie auf "Hold" mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. Die neuen Ziele des Finanzkonzerns bis 2020 basierten auf viel realistischeren Annahmen in puncto Marktentwicklung und Regulierung, schrieb Analyst Dirk Becker in einer Studie vom Montag. Sollte die künftige funktionieren, hätte die Aktie angesichts der aktuell niedrigen Bewertung deutlich Luft nach oben.
DEUTSCHE BOERSE AG
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Deutsche Börse nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 66 Euro belassen. Das erste Quartal des Frankfurter Börsenbetreibers sei besser ausgefallen als von Analysten erwartet, schrieb Analyst Benjamin Goy in einer Studie vom Montag. Seine Jahresziele habe der Dax-Konzern erhöht. Trotz dieser optimistischeren Prognosen ließ Goy aber seine Schätzungen praktisch unverändert.
DEUTSCHE BOERSE AG
FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat Deutsche Börse nach Zahlen zum ersten Quartal von "Verkaufen" auf "Halten" hochgestuft und das Kursziel von 70 auf 77 Euro angehoben. Der Börsenbetreiber habe seine Gewinnerwartungen deutlich übertroffen, schrieb Analyst Stefan Bongardt in einer Studie vom Montag. Der Experte erhöhte deshalb seine Gewinnprognosen (EPS) für die Jahre 2015 und 2016.
DEUTSCHE BOERSE AG
FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Deutsche Börse nach Zahlen für das erste Quartal auf "Reduce" mit einem Kursziel von 60 Euro belassen. Der Börsenbetreiber habe starke Resultate vorgelegt und den Ausblick angehoben, schrieb Analyst Dirk Becker in einer Studie vom Montag. Allerdings sei die Aktie ausreichend hoch bewertet.
DEUTSCHE BOERSE AG
LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat die Einstufung für Deutsche Börse nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 80 Euro belassen. Das Geschäft des Frankfurter Börsenbetreibers sei im ersten Quartal besser als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Johannes Thormann in einer Studie vom Montag. Nach dem angehobenen Ausblick der Deutschen Börse habe er seine - ohnehin schon optimistischen - Ergebnisprognosen für die Jahre 2015 bis 2017 angehoben.
DEUTSCHE OFFICE
HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Deutsche Office nach einer Investorenveranstaltung von 4,10 auf 5,40 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Das Immobilienunternehmen habe einen recht optimistischen Ausblick auf das operative Geschäft gegeben, schrieb Analyst Kai Klose in einer Studie vom Montag. Die Aktie dürfte weiterhin Luft nach oben haben.
DEUTSCHE POST AG
FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Deutsche Post vor Geschäftszahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. Er rechne mit einem unspektakulären ersten Quartal, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Montag.
DIALOG SEMICONDUCTOR
HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für Dialog Semiconductor auf "Buy" mit einem Kursziel von 55 Euro belassen. Wie erwartet habe das deutsche Halbleiterunternehmen den Zuschlag für die Lieferung der Energiemanagement-Komponenten der neuen Apple-iWatch bekommen, schrieb Analyst Tim Wunderlich in einer Studie vom Montag. Wunderlich zufolge dürfte Dialog im zweiten Halbjahr starkes Wachstum verzeichnen.
DMG MORI SEIKI
FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für DMG Mori Seiki (DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT) nach Zahlen von 30,55 auf 29 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Verkaufen" belassen. Der Bielefelder Werkzeugmaschinenbauer habe vor allem ergebnisseitig seine Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Zafer Rüzgar in einer Studie vom Montag. Der Markt rechne bereits mit einem höheren Ausblick. Nachdem der japanische Großaktionär DMG Mori Seiki mittlerweile 52,54 Prozent des Grundkapitals von dem MDax-Konzern halte und damit das Ziel einer Mehrheit erreicht habe, dürften weitere Zukäufe vorerst ausbleiben.
EON AG
PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat Eon vor Zahlen von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 17,00 auf 15,40 Euro gesenkt. Der größte deutsche Energiekonzern dürfte am 7. Mai über eine gemischte Geschäftsentwicklung im ersten Quartal berichten, schrieb Analyst Alberto Ponti in einer Studie vom Montag. Vor allem habe er die sogenannte Atomsteuer als Belastungsfaktor in seine Einschätzung der Aktie eingearbeitet. Die Dividende sei indes attraktiv.
FMC FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO KGAA
HANNOVER - Die NordLB hat das Kursziel für FMC (Fresenius Medical Care) nach Zahlen von 60 auf 65 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Verkaufen" belassen. Die Fresenius-Dialyse-Tochter habe die Markterwartungen beim Umsatz und operativen Gewinn (Ebit) etwas übertroffen, schrieb Analyst Holger Fechner in einer Studie vom Montag. Allerdings hätten höhere Steueraufwendungen die Entwicklung beim Konzerngewinn deutlich gebremst. Der Ausblick sei nur bestätigt worden. Trotz der unverändert guten Geschäftsaussichten in den kommenden Jahren rate er angesichts der derzeit sehr hohen Aktienbewertung weiterhin zum Verkauf.
FMC FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO KGAA
FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für FMC (Fresenius Medical Care) von 87 auf 82 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Halten" belassen. Das Nettoergebnis im ersten Quartal habe seine Erwartungen verfehlt, schrieb Analyst Christoph Schöndube in einer Studie vom Montag. Positiv sei aber der bestätigte Ausblick des Dialysespezialisten, wobei der zum US-Dollar wiedererstarkte Euro belastend wirken dürfte.
FMC FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO KGAA
FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat das Kursziel für FMC (Fresenius Medical Care) nach Zahlen von 70 auf 73 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Das erste Quartal des Dialysespezialisten habe den Markterwartungen entsprochen, schrieb Analyst Konrad Lieder in einer Studie vom Montag. Er berücksichtige in seinen Schätzungen nun das stärkere Wachstum in Nordamerika sowie höhere Gewinnmargen im internationalen Geschäft.
FRESENIUS SE
FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Fresenius SE (Fresenius SECo) nach Zahlen von 55 auf 58 Euro angehoben und die Einstufung auf "Halten" belassen. Die positive Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2015 sowie der angehobene Ergebnisausblick sollten den Aktien des Medizinkonzerns moderate Aufwärtsimpulse geben, schrieb Analyst Christoph Schöndube in einer Studie vom Montag.
FRESENIUS SE
HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Fresenius (Fresenius SECo) nach Quartalszahlen von 55,50 auf 55,95 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Medizinkonzern sei stark ins Jahr 2015 gestartet, schrieb Analyst Tom Jones in einer Studie vom Montag. Im Aktienkurs sei diese Entwicklung aber bereits eingepreist.
FUCHS PETROLUB
HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Fuchs Petrolub (FUCHS PETROLUB SE Vz) nach Zahlen von 39 auf 40 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Das erste Quartal des Schmierstoffherstellers sei etwas besser als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Oliver Schwarz in einer Studie vom Montag.
FUCHS PETROLUB
FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Fuchs Petrolub (FUCHS PETROLUB SE Vz) nach Zahlen für das erste Quartal auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 43 Euro belassen. Umsatz und Ergebnis des Schmierstoffherstellers hätten dank positiver Währungseffekte die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Heinz Müller in einer Studie vom Montag. Fuchs Petrolub sei in puncto Produktpalette nach wie vor hervorragend positioniert.
HOCHTIEF AG
HANNOVER - Die NordLB hat die Einstufung für HOCHTIEF nach Zahlen zum ersten Quartal auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 78 Euro belassen. Nach umfangreichen Aufräumaktionen habe der Baukonzern gute Kennziffern vorgelegt, schrieb Analyst Heino Hammann in einer Studie vom Montag. Auch der Ausblick sei optimistisch.
IAG PENCE
LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für International Airlines Group (Borland Software) nach Zahlen von 625 auf 630 Pence angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Die gute operative Entwicklung im ersten Quartal untermauere die strategische Stärke der British-Airways-Muttergesellschaft, schrieb Analyst Andrew Lobbenberg in einer Studie vom Montag. Der Experte erhöhte seine Prognosen für das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) der Jahre 2015 bis 2017 um 1,8 bis 4,5 Prozent. Das anhaltend neutrale Votum begründete er mit fehlenden Kurstreibern.
K+S
LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für K+S (K+S) von 29,00 auf 31,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Analyst Yonah Weisz begründete die Zielerhöhung in einer am Montag vorgelegten Studie mit deutlich positiven Wechselkurseffekten und höher erwarteten Kostensenkungen.
KLÖCKNER & CO
FRANKFURT - Die Investmentbank Oddo Seydler hat die Einstufung für Klöckner & Co (KlöcknerCo) vor Zahlen zum ersten Quartal auf "Hold" mit einem Kursziel von 10 Euro belassen. Der Stahlhändler sollte den Umsatz um 2 Prozent gesteigert haben, schrieb Analyst Carsten Kunold in einer Studie vom Montag. Die zuletzt deutlich gefallenen Stahlpreise dürften dabei fast vollständig vom stärkeren US-Dollar kompensiert worden sein.
KRONES AG
HANNOVER - Die NordLB hat Krones nach Zahlen zum ersten Quartal von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft, das Kursziel aber von 99 auf 103 Euro angehoben. Der Getränkeabfüllanlagen-Hersteller habe gute Kennziffern vorgelegt, schrieb Analyst Heino Hammann in einer Studie vom Montag. Auch der Ausblick sei optimistisch. Die Abstufung begründete er mit der ambitionierten Bewertung nach dem zuletzt steilen Kursanstieg.
KRONES AG
HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat Krones nach Zahlen von "Buy" auf "Hold" abgestuft, das Kursziel aber von 101,80 auf 102,50 Euro angehoben. Sein Kursziel für die Aktie des Getränkeabfüllanlagen-Herstellers sei nun fast erreicht, begründete Analyst Eggert Kuls das neue Votum in einer Studie vom Montag.
KRONES AG
FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Krones nach Zahlen für das erste Quartal auf "Verkaufen" mit einem fairen Wert von 74 Euro belassen. Der Getränkeabfüllanlagen-Hersteller habe die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Jasko Terzic in einer Studie vom Montag. Zudem erscheine der Ausblick nach dem guten Jahresauftakt wenig ambitioniert. Angesichts des höheren Auftragseingangs kündigte Terzic eine Überprüfung seines Anlageurteils an.
KRONES AG
HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat das Kursziel für Krones nach Zahlen von 88 auf 92 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Hersteller von Getränkeabfüllanlagen sei stark ins Jahr gestartet, schrieb Analyst Torben Teichler in einer Studie vom Montag. Teichler erhöhte seine Schätzungen für den operativen Gewinn (Ebit) leicht. Die Aktie sieht er derzeit fair bewertet.
KRONES AG
FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat das Kursziel für Krones nach Quartalszahlen von 92 auf 99 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Hersteller von Getränkeabfüllanlagen sei gut ins Jahr 2015 gestartet, schrieb Analyst Stefan Augustin in einer Studie vom Montag. Die Jahresziele bezeichnete der Experte als konservativ. Seine Umsatz- und Gewinnprognosen hob er etwas an.
LINDE AG
PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat die Einstufung für Linde nach Zahlen zum ersten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 220 Euro belassen. Die Gewinnkennziffern seien höher als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Peter Clark in einer Studie vom Montag. Dank positiver Währungseffekte dürfte der Industriegase-Konzern eine noch bessere Geschäftsentwicklung hinlegen.
LINDE AG
LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für Linde von 205 auf 198 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Analyst Sebastian Satz reduzierte seine kurzfristigen Erwartungen für den Industriegasekonzern. Eine erneute Beschleunigung des Wachstums im Jahr 2016 könnte jedoch zum Kurstreiber werden, schrieb er in einer am Montag vorgelegten Studie. Die Aktie nach wie vor zu niedrig bewertet.
LLOYDS BANKING GROUP
FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Lloyds (Lloyds Banking Group) nach Zahlen zum ersten Quartal von 82 auf 85 Pence angehoben und die Einstufung auf "Halten" belassen. Die Bank habe beim bereinigten Vorsteuerergebnis seine Erwartungen erreicht, schrieb Analyst Markus Rießelmann in einer Studie vom Montag. Die Zielerhöhung begründete der Experte mit niedriger angesetzten Eigenkapitalkosten in seinem Bewertungsmodell.
MAN SE
FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat die Einstufung für MAN nach Zahlen zum ersten Quartal auf "Verkaufen" mit einem Kursziel von 80,89 Euro belassen. Aufgrund eines unerwartet schwachen lateinamerika-Geschäfts hätten die Kennziffern des Lkw-Herstellers seine Erwartungen verfehlt, schrieb Analyst Zafer Rüzgar in einer Studie vom Montag. Positiv überrascht habe hingegen die Entwicklung in Europa.
NOKIA
HANNOVER - Die NordLB hat nach Zahlen das Kursziel für Nokia von 8,50 auf 8,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Der Netzwerkausrüster habe "ein zweischneidiges Zahlenwerk" zum ersten Quartal vorgelegt, das "auf Konzernebene zunächst recht ordentlich ausschaut", schrieb Analyst Wolfgang Donie in einer Studie vom Montag. Die kleinen Sparten - der Kartendienst Here und die Patentesparte (Technologies) - hätten sich äußerst erfreulich entwickelt, doch in der entscheidenden Netzwerksparte "rasselten die Margen in den Keller", so der Experte. Die negative Aktienkursreaktion sei allerdings übertrieben gewesen.
NOKIA
FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat Nokia nach den jüngsten Kursverlusten von "Verkaufen" auf "Halten" hochgestuft. Wegen der niedrigeren Branchenbewertung senkte Analyst Markus Friebel allerdings das Kursziel von 6,80 auf 6,50 Euro. Mit Blick auf das erste Quartal habe der Netzwerkausrüster den Umsatz erneut überraschend deutlich gesteigert, schrieb der Experte in einer Studie vom Montag.
NOKIA
FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat Nokia von "Reduce" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 6 auf 9 Euro angehoben. Das neue Votum reflektiere seine positive Einschätzung der geplanten Fusion mit Alcatel-Lucent, schrieb Analyst Sebastien Sztabowicz in einer Studie vom Montag. Nach dem kräftigen Kursrutsch der Nokia-Aktie seit der Ankündigung des Zusammenschlusses mit dem französischen Netzwerkbetreiber sei das Chance/Risiko-Profil allmählich wieder ziemlich attraktiv.
NOKIA
PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat die Einstufung für Nokia nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 8 Euro belassen. Der Netzwerkausrüster habe im ersten Quartal enttäuschend abgeschnitten, schrieb Analyst Andy Perkins in einer Studie vom Montag. Der Umsatz sei zwar begünstigt durch den schwachen Euro kräftig gestiegen, die Margen im Kerngeschäft Netzwerke seien jedoch deutlich unter den Erwartungen geblieben. Insgesamt hätten die höheren Umsätze die schwachen Margen aber ausgeglichen.
PFEIFFER VACUUM
HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für Pfeiffer Vacuum (Pfeiffer Vacuum Technology) vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 88 Euro belassen. Das erste Quartal dürfte bei dem Vakuumpumpenhersteller eine positive Kehrtwende eingeleitet haben, schrieb Analyst Henning Breiter in einer Studie vom Montag.
POTASH CORP
PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat das Kursziel für Potash nach Zahlen von 37 auf 36 US-Dollar gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Der verdüsterte Ausblick des weltgrößten Düngemittelproduzenten resultiere aus Einmalbelastungen, schrieb Analyst Rajesh Singla in einer Studie vom Montag. Die Geschäftskennziffern zum ersten Quartal hätten seine Erwartungen aufgrund verschiedener Negativfaktoren verfehlt. Die Aktie bleibe aber ein qualitativ hochwertiges Investment und ein attraktiver Dividendenwert.
PUMA SE
FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Puma (PUMA SE) auf "Hold" mit einem Kursziel von 170 Euro belassen. Die Entwicklung der Wechselkurse dürfte den Sportartikelkonzern im laufenden Jahr stärker belasten als bisher angenommen, schrieb Analyst Jürgen Kolb in einer Studie vom Montag. Daher habe er seine Gewinnschätzungen bis 2017 reduziert.
RATIONAL AG
HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für die Aktie des Großküchenausstatters RATIONAL nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 339 Euro belassen. Trotz eines solide ausgefallenen ersten Quartals bleibe er aufgrund der hohen Bewertung und der in nächster Zeit fehlenden Kurstreiber bei seinem neutralen Votum, schrieb Analyst Arash Roshan Zamir in einer Studie vom Montag.
RHEINMETALL AG
FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Rheinmetall vor Zahlen zum ersten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 52 Euro belassen. Dank seiner Autosparte dürfte der Konzern den Umsatz etwas gesteigert haben, schrieb Analyst Michael Raab in einer Studie vom Montag. Mit Blick auf den bereinigten operativen Gewinn (Ebit) dürfte hingegen vor allem das Rüstungsgeschäft für Rückenwind gesorgt haben.
RIB SOFTWARE AG
HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für RIB Software nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 15 Euro belassen. Der Bausoftware-Hersteller habe für das erste Quartal ein starkes organisches Wachstum ausgewiesen, schrieb Analyst Andreas Wolf hob in einer Studie vom Montag. Die Aktie habe aber nicht mehr allzuviel Luft nach oben.
RIB SOFTWARE AG
FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für RIB Software nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 17 Euro belassen. Der Bausoftware-Hersteller habe über ein starkes erstes Quartal berichtet, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Montag.
SALZGITTER AG
FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Salzgitter nach Zahlen von 26 auf 28 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Verkaufen" belassen. Positiv sei vor allem, dass die Ergebnisverbesserung im ersten Quartal nicht aus der Beteiligung am Kupferhersteller Aurubis resultiert habe, schrieb Analyst Sven Diermeier in einer Studie vom Montag. Der Experte erhöhte seine Gewinnprognosen für Deutschlands zweitgrößtem Stahlhersteller der Jahre 2015 und 2016 deutlich.
STRATEC BIOMEDICAL SYSTEMS AG
FRANKFURT - Die DZ Bank hat Stratec (STRATEC Biomedical) nach Zahlen auf "Verkaufen" mit einem fairen Wert von 37 Euro belassen. Der positive Ergebnistrend bei dem Laborzulieferer habe sich im Gesamtjahr 2014 sowie im ersten Quartal 2015 fortgesetzt und damit die Erwartungen im Wesentlichen erfüllt, schrieb Analyst Sven Kürten in einer Studie vom Montag. Auf Basis seiner nur leicht modifizierten Schätzungen sieht Kürten die Aktie allerdings weiterhin als anspruchsvoll bewertet an.
SUEDZUCKER
FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Südzucker auf "Buy" mit einem Kursziel von 15 Euro belassen. Angesichts der erholten Ethanolpreise könnten die Gewinne in dieser Sparte in den kommenden Quartalen positiv überraschen, schrieb Analyst Richard Withagen in einer Studie vom Montag. Entscheidend für den positiven Anlagehintergrund sei aber die erwartete Erholung des Zuckergeschäfts.
SYNGENTA
FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat Syngenta nach einem Medienbericht über Fusionsgespräche mit Monsanto auf "Hold" mit einem Kursziel von 330 Franken belassen. Ein Zusammenschluss der beiden Agrochemiekonzerne hätte durchaus Vorzüge, schrieb Analyst Christian Faitz in einer Studie vom Montag. Er hält eine Übernahmeprämie von 30 Prozent im Vergleich zum Schlusskurs vom 30. April für durchaus angemessen. Syngenta-Aktionäre sollten jedoch ihre Papiere nur auf Basis dieses Gerüchts nicht verkaufen, empfahl der Experte.
TAG IMMOBILIEN AG
HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für TAG Immobilien von 12 auf 13 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Operativ komme das Immobilienunternehmen gut voran, schrieb Analyst Kai Klose in einer Studie vom Montag. Nun müsse aber der Schwerpunkt auf die Verbesserung des Finanzprofils gelegt werden.
TAKKT
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für TAKKT nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 16 Euro belassen. Der Büroausstatter sei solide ins Jahr 2015 gestartet, schrieb Analyst Mario Becherer in einer Studie vom Donnerstag. Das Amerika-Geschäft des SDax-Konzerns habe das Wachstum angetrieben, die einzelnen Segmente hätten sich aber unterschiedlich entwickelt.
TALANX AG
FRANKFURT - Die Investmentbank Oddo Seydler hat die Einstufung für Talanx vor Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. Wintersturm Niklas und ein Flugzeug-Absturz hätten die Ergebnisse des Versicherers im ersten Quartal belastet, schrieb Analyst Roland Pfänder in einer Studie vom Montag. Das Rückversicherungsgeschäft dürfte dagegen stark gelaufen sein und das Investmentgeschäft habe höchstwahrscheinlich von Währungseffekten profitiert. Er gehe konzernweit von einem Rückgang des operativen Gewinns (Ebit) um 9 Prozent aus.
VOLKSWAGEN VORZÜGE
FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Vorzugsaktien von Volkswagen (VW) (Volkswagen vz) nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 305 Euro belassen. Das erste Quartal bei dem Autobauer sei besser als gedacht gelaufen und die Ziele seien bestätigt worden, schrieb Analyst Michael Punzet in einer Studie vom Montag. Der Machtkampf bei VW erscheine beendet.
VOSSLOH AG
FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat die Einstufung für Vossloh auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 69 Euro belassen. Die Ergebniskennziffern zum ersten Quartal hätten seine Erwartungen verfehlt, schrieb Analyst Zafer Rüzgar in einer Studie vom Montag. Auftrieb dürfte die Neuausrichtung des Verkehrstechnik-Konzerns geben. Er rechnet deshalb mit weiteren Kursanstiegen.
VOSSLOH AG
FRANKFURT - Die Investmentbank Oddo Seydler hat die Einstufung für Vossloh auf "Hold" mit einem Kursziel von 60 Euro belassen. Das Umsatzwachstum im ersten Quartal sei stark gewesen, schrieb Analyst Carsten Kunold in einer Studie vom Montag. In den Auftragsschwund von 39 Prozent wolle er nicht zu viel hinein interpretieren, dies seien vermutlich normale Schwankungen. Der leichte Rückgang beim operativen Gewinn (Ebit) sei erwartet worden; die Margen dürften sich in den kommenden Quartalen erholen.
WACKER CHEMIE AG
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Wacker Chemie auf "Buy" mit einem Kursziel von 125 Euro belassen. Der Spezialchemiekonzern und Halbleiter-Zulieferer habe über ein starkes erstes Quartal berichtet, schrieb Analyst Alexander Karnick in einer Studie vom Donnerstag. Die klar besser als erwartete Entwicklung bestätige seine positive Beurteilung des MDax-Konzerns.
/fbr
FRANKFURT (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: