Tipps der Analysten |
14.12.2015 21:34:40
|
Updates zu Linde, SAP, E.ON und Deutsche Bank
Jefferies hebt Allianz SE auf 'Buy' und Ziel auf 183 Euro
NEW YORK - Das Analysehaus Jefferies hat Allianz SE (Allianz) von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 146 auf 183 Euro angehoben. Der Geschäftsplan des Versicherers umfasse das Wesentliche innerhalb des Sektors, schrieb Analyst Mark Cathcart in einer Studie vom Montag. Er habe das 5-prozentige Unternehmensziel für das Ergebniswachstum in sein Bewertungsmodell eingearbeitet, was zu seinem neuen Kursziel geführt habe. Die Digitalisierung bei Europas größtem Versicherer sorge für eine vorteilhaftere Kundenselektion, und darüber hinaus trügen weitere Maßnahmen zum Anstieg der Gewinne und Dividenden bei./ck
Baader Bank hebt Linde auf 'Top Pick'-Liste für 2016 - 'Buy'
MÜNCHEN - Die Baader Bank hat Linde in ihre "Top Pick"- Liste für 2016 aufgenommen und die Einstufung auf "Buy" mit einem Kursziel von 174 Euro belassen. Beim früheren Wachstumswert stünden nun der Cashflow und die Dividende im Mittelpunkt, schrieb Analyst Markus Mayer in einer Studie vom Montag. Die Marktteilnehmer hätten diesen Wandel noch nicht erkannt, der daher bei der Bewertung der Aktie des Industriegaseherstellers noch nicht eingepreist sei. Zudem dürften Unternehmensnachrichten wie der mögliche Tausch von Vermögenswerten Kursimpulse liefern.
Independent hebt Aurubis auf 'Kaufen' und senkt Ziel auf 58 Euro
FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat Aurubis nach Jahreszahlen von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft, das Kursziel aber von 65 auf 58 Euro gesenkt. Der Kurssturz nach den Quartalszahlen und dem Ausblick des Kupferherstellers sei übertrieben gewesen, schrieb Analyst Sven Diermeier in einer Studie vom Montag. Die zentrale Ergebnisgröße - das operative Vorsteuerergebnis - habe die Markterwartungen verfehlt, seine Schätzung aber weitgehend getroffen.
Goldman nimmt LEG Immobilien mit 'Neutral' wieder auf
NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat LEG Immobilien mit "Neutral" und einem Kursziel von 79,40 Euro in die Bewertung wieder aufgenommen. Angesichts der Übernahme von 13 800 Wohneinheiten hob Analyst Julian Livingston-Booth in einer Branchenstudie vom Montag seine Gewinnschätzungen je Aktie für 2017 bis 2018 um bis zu 9 Prozent an. Seine kurzfristigen Schätzungen für die Immobiliengesellschaft sänken allerdings wegen der Kapitalerhöhung vom vergangenen November.
Credit Suisse startet Hapag-Lloyd mit 'Neutral' - Ziel 21,32 Euro
ZÜRICH - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat Hapag-Lloyd mit "Neutral" und einem Kursziel von 21,32 Euro in die Bewertung aufgenommen. Das Umfeld für die Container-Reederei als einer kapitalintensiven Branche sei sehr herausfordernd, schrieb Analyst Neil Glynn in einer Studie vom Montag. Vor allem Selbsthilfe-Maßnahmen wie Einsparungen milderten dies ab.
Independent hebt Ziel für Volkswagen auf 95 Euro - 'Verkaufen'
FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Volkswagen (Volkswagen vz) von 90 auf 95 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Verkaufen" belassen. Er rechne trotz der Entwarnung in der Abgasthematik nicht damit, dass der jüngste Kursanstieg der Aktie nachhaltig sein werde, schrieb Analyst Zafer Rüzgar in einer Studie vom Montag. Der Imageschaden für den Autobauer sei noch lange nicht behoben und die Unsicherheit über die gesamten finanziellen Belastungen durch den Manipulationsskandal dürften fortdauern.
Independent senkt Ziel für Deutsche Bank auf 23 Euro - 'Halten'
FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für die Deutsche Bank von 27 auf 23 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Halten" belassen. Nachdem die Aktie des deutschen Branchenprimus auf ein neues 52-Wochentief gefallen sei, erscheine die Bewertung im Branchenvergleich niedrig, schrieb Analyst Markus Rießelmann in einer Studie vom Montag. Die Bank bleibe jedoch hinsichtlich der von ihm erwarteten Eigenkapitalrendite für 2016 deutlich hinter der Vergleichsgruppe zurück.
JPMorgan hebt Ziel für SAP auf 85 Euro - 'Overweight'
NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für SAP (SAP SE) von 75 auf 85 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Beim Dax-Konzern sollten die Margen ab 2016 wieder steigen und die operativen Gewinne sich schrittweise verbessern, schrieb Analystin Stacy Pollard in einer Studie vom Montag. Sie sei nun mit Blick auf die künftige Entwicklung deutlich zuversichtlicher als bisher. Pollard setzte die SAP-Aktie zugleich als ihren Sektor-Favoriten ("Top Pick") für 2016 auf die Empfehlungsliste "European Analyst Focus List".
Goldman senkt Ziel für Eon auf 15,70 Euro - 'Conviction Buy List'
NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Eon von 15,90 auf 15,70 Euro gesenkt, aber die Aktie auf der "Conviction Buy List" belassen. Die niedrigeren Gaspreise sollten den Energiekonzernen im kommenden Jahr weniger Gewinn bescheren, schrieb Analystin Deborah Wilkens in einer Branchenstudie vom Montag. An ihrer positiven Empfehlung für Eon hält sie jedoch mit Blick auf die geplante Konzernaufspaltung fest. Hieraus dürfte sich weiteres Kurspotenzial für die Aktie ergeben.
HSBC hebt Ziel für Infineon auf 15,70 Euro - 'Buy'
LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für Infineon (Infineon Technologies) von 12,30 auf 15,70 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Er vertraue auf die langfristige Strategie des Chipherstellers, schrieb Analyst Sebastian Grabert in einer Studie vom Montag. Infineons starke Verknüpfung mit der europäischen Auto- und Zuliefererbranche, die gute Umsetzung der Firmenstrategie und die erfolgreiche Integration des übernommenen Halbleiterunternehmens International Rectifier rechtfertigten eine Prämie im Vergleich zu den Rivalen.
KUNDENHINWEIS: Sie lesen eine Auswahl der Analysten-Umstufungen von dpa-AFX
/he
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: