12.03.2015 15:14:31

UPDATE/DMG Mori Seiki gibt nach Rekordjahr trüben Ausblick

   --Auftragseingang im 1. Quartal unter Vorjahr erwartet

   --Im Gesamtjahr sollen Umsatz und Auftragseingang leicht über Vorjahr liegen

   --EBIT wird mit 165 Millionen Euro unter Vorjahresergebnis von 182,6 Milliarden Euro erwartet

   (NEU: Weitere Details, Hintergrund)

   Von Markus Klausen und Stefanie Haxel

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die vor der Übernahme stehende DMG Mori Seiki AG hat im vergangenen Jahr neue Höchststände bei Umsatz und Ertrag erreicht. Für das laufende Jahr rechnet der Werkzeugmaschinenhersteller nach einem schwächeren Jahresstart beim Gewinn aber mit Rückgängen. "Für das Geschäftsjahr 2015 erwarten wir insgesamt ein zunehmend volatiles Bild", erklärte DMG-Chef Rüdiger Kapitza während der Bilanzpressekonferenz.

   Zum Jahresauftakt lag der Auftragseingang unter Vorjahr. Im ersten Quartal erwartet der MDAX-Konzern neue Bestellungen im Volumen von rund 580 Millionen Euro und damit gut 20 Millionen Euro weniger. Im Gesamtjahr soll der Auftragseingang aber auf rund 2,4 Milliarden von 2,3 Milliarden Euro steigen. Der weltweite Werkzeugmaschinenmarkt dürfte nach Einschätzung des Verbandes der Deutschen Wirtschaft (VDW) und der Berater von Oxford Economics in diesem Jahr um 7,3 Prozent wachsen, teilte DMG Mori Seiki mit.

   Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sieht das in Bielefeld ansässige Unternehmen 2015 nur noch bei rund 165 Millionen Euro. Im vergangenen Jahr hatte DMG das Betriebsergebnis noch um knapp ein Viertel auf 182,6 Millionen Euro gesteigert. Der Umsatz soll dieses Jahr dagegen leicht auf etwa 2,25 Milliarden von 2,23 Milliarden Euro zulegen.

   Obwohl das Marktumfeld DMG zufolge vergangenes Jahr schwieriger geworden ist, kletterte der Umsatz um 9 Prozent und der Auftragseingang um 11 Prozent. Der Jahresüberschuss stieg sogar um 30 Prozent auf 121,1 Millionen Euro. Angesichts dieser Entwicklung will DMG die Dividende auf 0,55 von 0,50 Euro je Aktie erhöhen.

   Das früher als Gildemeister bekannte Unternehmen wird derzeit von dem japanischen Werkzeugmaschinenhersteller DMG Mori Seiki Co Ltd übernommen. Der hat seine als zu niedrig kritisierte Offerte für das namensgleiche Bielefelder Partnerunternehmen Anfang März innerhalb weniger Tage gleich zwei Mal aufgestockt: zunächst von 27,50 auf 30 Euro je Aktie, dann am 9. März noch einmal um die Höhe der geplanten Dividende von 55 Cent auf jetzt 30,55 Euro je Anteil. Gleichzeitig wurde die Mindestbeteiligungsschwelle von 50 Prozent plus eine Aktie auf 40 Prozent gesenkt. Damit stellten die Kooperationspartner den Erfolg der Offerte sicher - die neue Schwelle sei bereits überschritten, hieß es.

   Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

   DJG/kla/sha/bam

   (END) Dow Jones Newswires

   March 12, 2015 09:44 ET (13:44 GMT)

   Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 44 AM EDT 03-12-15

Analysen zu DMG MORImehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

DMG MORI 45,60 0,22% DMG MORI